
Leistungsportfolio um den Bereich "Digitale Videoüberwachung". In Zusammenarbeit
mit dem international renommierten Security-Lösungsanbieter G4S unterstützt S&T
im neuen Geschäftsfeld Kunden bei der Einführung und dem Betrieb digitaler
Videoüberwachungslösungen sowie der Implementierung damit verbundener
Automatisierungsprozesse. Gleich zu Beginn der Kooperation konnten einige
Projekte, darunter ein internationales Großprojekt im Bankenbereich, gewonnen
werden.
In Kooperation mit G4S bietet die S&T AG künftig auch Leistungen im Bereich
digitale Videoüberwachung an. Der international renommierte Dienstleister G4S
bringt ihm Rahmen der Kooperation seine umfassende Expertise und jahrzehntelange
Erfahrung im Security-Bereich ein. Das S&T-Leistungsspektrum ist modular
aufgebaut und kann beispielsweise die Beschaffung, und Lieferung der Hardware,
Support oder die Systemzustandsüberwachung beinhalten. S&T kann diese Services
zudem in 19 zentral- und osteuropäischen Ländern aus einer Hand erbringen.
Internationales Videoüberwachungsprojekt mit Großbank
In einem ersten gemeinsamen internationalen Projekt rüstet G4S in den kommenden
Jahren rund 1.000 Standorte der Erste Group mit einem netzwerkbasierenden
Videoüberwachungssystem aus. S&T liefert dabei die Server-Hardware an G4S und
steht für System Consulting zur Verfügung. Die Anlage wird beim Kunden im
24x7-Betrieb Bilder der überwachten Bereiche aufzeichnen, die im Bedarfsfall
einfach und schnell zentral abgerufen werden können. Das System zeichnet sich
durch eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität aus. Die hervorragende
Bildqualität in HDTV und ein sehr hoher IT-Sicherheitsstandard runden die Lösung
ab.
Digitaltechnologie ermöglicht hochauflösende Aufnahmen und Automatisierung
Für den Betreiber bringt der Einsatz digitaler Überwachungslösungen
verschiedenste Vorteile. Etwa günstigere Anschaffungs- und Betriebskosten durch
den Einsatz nicht proprietärer Hardware, besonders bequeme Erweiterbarkeit des
Systems oder die einfache und kostengünstige Einbindung analoger
Legacy-Lösungen. Moderne Netzwerkkameras bieten zudem den Vorteil
hochauflösender Bildqualität. Das ermöglicht nicht nur eine bessere
Verwertbarkeit der Aufnahmen, sondern auch einen effizienteren Einsatz: Mit
einer hochauflösenden 5-Megapixel-Kamera können beispielsweise bis zu zwölf
analoge Kameras mit PAL-Auflösung ersetzt werden. Zudem bieten sich unzählige
Automatisierungsmöglichkeiten: So ist beispielsweise die automatische Erkennung
von Fahrzeugkennzeichen, das Zählen von Besuchern, das Erfassen von Barcodes,
die Erkennung von zurückgelassenen Gegenständen oder eine transaktionsabhängige
Bildspeicherung, etwa im Kassen- und Bankomatenbereich, realisierbar.
Die an der Frankfurter Börse notierte S&T AG (ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ,
SANT), vormals Quanmax AG, zählt mit 1.500 Mitarbeitern und Niederlassungen in
19 zentral- und osteuropäischen Ländern zu den drei größten IT-Lösungsanbietern
bzw. Systemhäusern in Osteuropa. S&T kann insbesondere mit einem breit
aufgestellten Produkt- bzw. Eigentechnologieportfolio punkten und dieses
Spektrum flächendeckend in Zentral- und Osteuropa anbieten. Nach einem
Rekordquartal konnte S&T im vergangenen Geschäftsjahr rund 340 Mio. EUR erlösen.
Durch den kontinuierlichen Ausbau des Geschäfts mit Eigentechnologien für
vertikale Märkte ist im laufenden Jahr vor allem eine überproportionale
Ergebnissteigerung geplant.
(Ende)
Aussender: S&T AG
Ansprechpartner: Valentin Trummer
Tel.: +43 732 7664 0
E-Mail: valentin.trummer@snt.at
Website: www.snt.at
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20130628017
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.com - Die
inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei
pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere
Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter
info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresJune 28, 2013 05:00 ET (09:00 GMT)
© 2013 Dow Jones News