(Neu: Mehr Details, Aktienkurs)
WATERLOO (dpa-AFX) - Überraschende Kehrtwende bei Blackberry
"Die heutige Ankündigung stellt ein deutliches Zeichen des
Vertrauens in Blackberry dar", erklärte Noch-Verwaltungsratschefin
Barbara Stymiest am Montag am Sitz in Waterloo nahe Toronto. Auch
sie räumt ihren Posten. Neuer Mann an der Spitze wird der erfahrene
Technologie-Manager John Chen. Er arbeitete zwischenzeitlich auch
bei Siemens
AKTIE STÜRZT AB
Blackberry hatte sich nach hohen Verlusten selbst zum Verkauf
gestellt. Fairfax Financial bekam bereits den grundsätzlichen
Zuschlag für 4,7 Milliarden Dollar. Doch übers Wochenende mehrten
sich die Anzeichen, dass die Finanzfirma das Geld für eine komplette
Übernahme nicht zusammenbekommt. Auch die beiden
Blackberry-Mitgründer Michael Lazaridis und Doug Fregin arbeiteten
im Hintergrund an einem Gebot. Blackberry soll laut Medienberichten
sogar beim Online-Netzwerk Facebook
Die Aktie von Blackberry fiel am Montag kurz nach Handelsstart um fast 17 Prozent. Das Papier hatte schon in den vergangenen Wochen unter den 9 Dollar notiert, die Fairfax pro Aktie geboten hatte.
HEINS KONNTE SINKFLUG NICHT STOPPEN
Heins hatte im Januar 2012 die Führung von Blackberry übernommen. Trotz eines neuen Betriebssystems und neuer Smartphone-Modelle gelang es ihm nicht, den Sinkflug zu stoppen. Viele Kunden wanderten zu Apples iPhone, Android- oder Windows-Smartphones ab. Heins musste wiederholt Verluste verkünden und tausende Stellen streichen. In der aktuellen Runde sollen 40 Prozent der Belegschaft gehen.
Das Blackberry-Modell Z10, das zu Jahresbeginn die Wende zum Besseren einläuten sollte, erwies sich als teurer Ladenhüter und führte zu einer Abschreibung von fast einer Milliarde Dollar. Auch das neue Z30-Modell, das bessere Testnoten als das Z10 bekam, ist bislang kein Bestseller./das/so/DP/kja
ISIN DE0007236101 CA7609751028 US30303M1027
AXC0180 2013-11-04/15:45