
Weniger arbeiten in ihrer freien Zeit - aber mehr wurden vom Chef beruflich kontaktiert
Zwar arbeiten weniger Menschen in ihrer kostenbaren freien Zeit - aber wie im letzten Jahr wird immer noch bei fast vier von zehn Angestellten vom Arbeitgeber erwartet, erreichbar zu sein (2013: 36 Prozent / 2012: 36 Prozent / 2011: 24 Prozent). Die Anzahl derer, die sich im Urlaub freiwillig mit Arbeit beschäftigen, verringert sich also - das Verhalten der Arbeitgeber hinkt diesem Trend jedoch hinterher: Denn tatsächlich kontaktiert von Chef oder Kollegen wurden von jenen, von denen Erreichbarkeit erwartet wird, dann auch 68 Prozent - mehr als noch im letzten Jahr (64 Prozent).
Fast dreimal so viel Männer wie Frauen sind überzeugt, dass Urlaubsarbeit der Karriere hilft
Generell haben die in der lastminute.de-Umfrage zur Auswahl stehenden Beweggründe für Urlaubsarbeit so gut wie alle deutlich weniger Zustimmung gefunden, als im letzten Jahr - ein Zeichen, dass die Motivation für Urlaubsarbeit generell sinkt. Das trifft vor allem auf Frauen zu. Kein Wunder also, dass sie mittlerweile weniger in ihrer freien Zeit arbeiten. Der Hauptgrund für Urlaubsarbeit sowohl für Männer als auch Frauen war und ist Verantwortungsgefühl (27 Prozent - Männer 31 und Frauen 23 Prozent). Aber damit enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Für Frauen auf Platz zwei: sie arbeiten einfach gern (22 Prozent) - gefolgt davon, dass immer spontan etwas Wichtiges zu tun ist (19 Prozent) - bei Männern an zweiter Stelle. Bei Männern auf Platz drei: dass einfach sehr viel zu tun ist, das sonst liegen bleibt (24 Prozent - bei Frauen auf Platz fünf mit 17 Prozent). Interessant ist vor allem, dass fast dreimal so viel Männer wie Frauen überzeugt sind, dass Urlaubsarbeit ihrer Karriere hilft wie zum Beispiel bei der nächsten Beförderung oder Gehaltsverhandlung (10 Prozent - Männer 13 und Frauen fünf Prozent) - übrigens eine Hoffnung, die mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt von 25 Prozent bei den 18- bis 24jährigen zu zwei Prozent bei den über 55jährigen. Übrigens: Fast jede zehnte Frau und damit fast doppelt so viel als Männer (neun gegenüber fünf Prozent) würden sich in Urlaub und Freizeit langweilen, würden sie nicht arbeiten.
Anteil Angestellte, die in Urlaub/Freizeit arbeiten
2012 2013 Alle 45% 42% Männer 45% 45% Frauen 45% 39%
Gründe für Urlaubsarbeit (alle zutreffenden Antwortmöglichkeiten konnten gewählt werden)
Fühle mich verantwortlich: 27 Prozent Es tauchen immer spontan Probleme auf: 25 Prozent Sehr viel zu tun, das sonst liegen bleibt: 21 Prozent Arbeite einfach gerne: 19 Prozent Bin selbständig: 17 Prozent Es wird von mir erwartet: 17 Prozent Endlich Zeit für Dinge, die ich sonst nicht schaffe: 13 Prozent Kann es nicht lassen/will auf neuestem Stand sein: 12 Prozent Nicht genug Kollegen für Urlaubsvertretung: 11 Prozent Schaffe es nicht, mit allem fertig zu werden: 10 Prozent Weil es meiner Karriere hilft: 10 Prozent Angst, meinen Job zu verlieren, wenn ich es nicht tue: 7 Prozent Möchte mich gebraucht fühlen: 7 Prozent Wäre gelangweilt, wenn ich nicht arbeiten würde: 7 Prozent Möchte mich wichtig fühlen: 4 Prozent Traue meinen Kollegen nicht zu, dass sie Arbeit gut machen: 3 Prozent Arbeite lieber, als Zeit mit Partner/Familie/Freunden zu verbringen: 3 Prozent
*Über die Umfrage
Im Auftrag von lastminute.de hat YouGov für diese repräsentative Umfrage zwischen 5. und 8. Juli 2013 insgesamt 1.016 Frauen und Männer online befragt. Alle Zahlen, soweit nicht anders angegeben, stammen aus dieser Yougov-Umfrage und sind gewichtet sowie repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Werte von 2011 stammen aus einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag von lastminute.de.
Über lastminute.de
Angebote für ungestörten Urlaub und mehr unter http://www.lastminute.de oder http://blog.lastminute.de/urlaubsarbeit-2013. lastminute.de ist der Last Minute Spezialist im Internet, der hilft, mehr für weniger zu bekommen - am liebsten natürlich in letzter Minute: Ob Strandurlaub, Kurztrip, Städtereise, Flug, City- oder Designhotel. Die Produktpalette umfasst täglich mehrere Millionen Reise-Angebote aller namhaften Reiseveranstalter mit Preisgarantie, tausende Hotels weltweit und Flüge von über 300 Airlines. Stiftung Warentest fand in einer Studie 2012 heraus, dass sich Vergleichen lohnt und lastminute.de günstige Flüge bietet. Ein weiterer Vergleich von Stiftung Warentest (11/2012) prüfte, wo sich die Suche nach Pauschalreisen lohnt: lastminute.de ist Testsieger mit der Bestnote (2,3) und bekam die höchste Bewertung in der Prüfkategorie "Website". Bereits im Juni 2012 war lastminute.de aufgrund der besten Verfügbarkeit und Preisverlässlichkeit Testsieger im Seriositätscheck der Online-Reisebüros der Computerbild. lastminute.de gehört zu lastminute.com, Europas unabhängiger Reise- und Freizeitwebsite Nummer 1, und ist Pionier unter den deutschen Reise-Websites. 2005 wurde lastminute.com von Travelocity übernommen - eine der größten Reisewebsites in den USA und Teil der Sabre Holdings Corporation, dem weltweit führenden Anbieter von Vertriebs- und Technologielösungen für die Reisebranche.
Originaltext: lastminute.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53551 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53551.rss2
Bei Rückfragen:
lastminute.de Presse-Abteilung | Alexandra Rieck | Tel. +49 (0) 89 / 444 690 400 | E-Mail: arieck(at)lastminute.com
lastminute.de auch auf Facebook: http://www.facebook.com/lastminute.de Twitter: http://twitter.com/lastminute_de Pinterest: http://pinterest.com/lastminutede Blog: http://blog.lastminute.de Reise-Magazin: www.lastminute.de/reise-magazin
© 2013 news aktuell