Die Aktie von K+S hat in den vergangenen zwölf Monaten fast 36 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Auf Sicht der letzten fünf Jahre summiert sich das Minus sogar schon auf über 70 Prozent. Besonders verheerend ist der Verfall seit April. Seitdem kennt die Aktie nur noch eine Richtung: Steil nach unten...
Viele Analysten sehen diese Marktreaktion als sehr übertrieben an. Schließlich habe K+S trotz des Ärgers um das Kanada-Bergwerg und trotz der niedrigen Kalipreise immer noch gute Wachstums- und Gewinnchancen. Außerdem seien die Treiber, die die Aktie 2008 auf über 90 Euro befördert haben immer noch intakt. Hinzu kommt natürlich noch die Bewertung, bzw. Unter-Bewertung der Aktie. Das KGV von 10 ist wirklich günstig, was einige Experten als zusätzlichen Grund für eine Kaufempfehlung ansehen.
Völlig anders die charttechnische Sachlage bei der Aktie von ProSiebenSat.1. Anfang Juli ist die Aktie auf ein neues Allzeit-Hoch geklettert. Wie weit es noch gehen kann und wo sich der Einstieg lohnt, erfahren Sie im Chart Check!
Hier geht's zum Video
Viele Analysten sehen diese Marktreaktion als sehr übertrieben an. Schließlich habe K+S trotz des Ärgers um das Kanada-Bergwerg und trotz der niedrigen Kalipreise immer noch gute Wachstums- und Gewinnchancen. Außerdem seien die Treiber, die die Aktie 2008 auf über 90 Euro befördert haben immer noch intakt. Hinzu kommt natürlich noch die Bewertung, bzw. Unter-Bewertung der Aktie. Das KGV von 10 ist wirklich günstig, was einige Experten als zusätzlichen Grund für eine Kaufempfehlung ansehen.
Völlig anders die charttechnische Sachlage bei der Aktie von ProSiebenSat.1. Anfang Juli ist die Aktie auf ein neues Allzeit-Hoch geklettert. Wie weit es noch gehen kann und wo sich der Einstieg lohnt, erfahren Sie im Chart Check!
Hier geht's zum Video
© 2013 Der Aktionär TV