Von Kirsten Bienk
Ein äußerst lebhafter Internethandel und eine breite Präsenz in den Wachstumsmärkten Asien und Südamerika haben der Deutschen Post im zweiten Quartal weiteres Gewinnwachstum beschert. Da sich diese Entwicklung in den kommenden Monaten fortsetzen dürfte und der Konzern zudem von einer Rückstellungsauflösung in der Briefsparte profitierte, erhöhte der Vorstand den Ausblick für das Gesamtjahr.
Der Bonner Post- und Logistikkonzern rechnet nun 2013 mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 2,75 bis 3,0 Milliarden Euro nach 2,67 Milliarden Euro im Vorjahr. Bisher war nur eine Verbesserung auf 2,7 bis 2,95 Milliarden Euro in Aussicht gestellt worden. Für den Konzerngewinn erwartet das Management eine überproportionale Verbesserung.
Im traditionell schwachen zweiten Quartal von April bis Juni sanken die Einnahmen des DAX-Konzerns vor allem wegen negativer Währungseffekte um 0,6 Prozent auf 13,65 Milliarden Euro. Positiv wirkten sich ein zusätzlicher Arbeitstag und eine Portoerhöhung zum 1. Januar 2013 aus. Der operative Gewinn kletterte um 14 Prozent auf 619 Millionen Euro. Nach Abzug von Zinsen, Steuern und Minderheitsanteilen blieb unter dem Strich mit 422 Millionen Euro mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr übrig. Analysten hatten mehr Umsatz, aber weniger Gewinn erwartet
Beim Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum ist zu berücksichtigen, dass das operative Ergebnis im zweiten Quartal 2012 von Einmaleffekten geprägt war. Zum einen belastete eine Umsatzsteuernachzahlung mit 181 Millionen Euro, zum anderen entlasteten Rückstellungsauflösungen mit 143 Millionen Euro.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie UPS, FedEx und TNT steht die Deutsche Post gegenwärtig sehr gut da. Alle drei Konkurrenten klagen über Kundenrückgänge und die schwächelnde Konjunktur. UPS gab eine Gewinnwarnung heraus, TNT Express rutschte im Zweitquartal tief in die Verlustzone und erwartet wegen der Rezession in Europa ein anhaltend schwieriges Umfeld. Auch FedEx äußerte sich vorsichtig zum Verlauf der kommenden Monate. Die Deutsche Post dürfte indes Marktanteile gewonnen haben.
Kontakt zur Autorin: kirsten.bienk@dowjones.com
DJG/kib/mgo
(END) Dow Jones Newswires
August 06, 2013 01:18 ET (05:18 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.