![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
United Internet auf Rekordhoch | ||||||||||||
Der Internetdienstleister United Internet (1&1, GMX, Web.de) nimmt weiter an Fahrt auf. Im zweiten Quartal beschleunigte sich das Wachstum - das Gewinnplus hinkt allerdings wegen Investitionen hinterher. Aufgrund der hohen Nachfrage erhöhte United-Internet-Chef Ralph Dommermuth die Prognose für das Kunden-Wachstum am Mittwoch um zehn Prozent. Er rechnet im laufenden Jahr jetzt mit 1,1 Millionen neuen Verträgen. Sollte dies gelingen, hätte das Unternehmen Ende 2013 etwas mehr als 13,1 Millionen Kunden. Die Umsatz- und Ergebnisprognose wurde bestätigt. Demnach sollen der Erlös, der operative Gewinn und das Ergebnis je Aktie steigen.
An der Börse kamen die Zahlen gut an. Das im TecDax notierte Papier stieg zunächst auf das Rekordhoch von 25,29 Euro. Das in der Branche selten gewordene, starke Wachstum hat sich fortgesetzt. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 11,4 Prozent auf 653,3 Millionen Euro. In der angestammten Access-Sparte mit Internetzugang, DSL und Mobilfunk weitete das Unternehmen den Umsatz um knapp 14 Prozent aus. Das Geschäft mit Anwendungen wuchs um die Hälfte. Darin enthalten ist auch die ambitionierte Auslandsexpansion mit Webseiten-Bausätzen. Rund 50.000 Neukunden konnte das Unternehmen dafür gewinnen. Insgesamt stieg die Zahl der Verträge um 330.000 auf 12,7 Millionen. Damit die Wachstumsgeschichte weitergeht, investiert United Internet nach wie vor stark in Werbung für die Webseiten-Bausätze. Unternehmenschef Dommermuth, der selbst größter Anteilseigner des Unternehmens ist, steckt viel Geld in die Hoffnungsträger. Profitabel werden die neuen Geschäftsfelder aber 2013 noch nicht sein. Das Geschäft basiert auf Abonnements und es dürfte laut Dommermuth noch einige Jahre dauern, um einen profitablen Kundenstamm aufzubauen. Mit einem Stopp der intensiven Werbung könne die Sparte augenblicklich in die schwarzen Zahlen kommen. Dommermuth glaube aber an den Erfolg der Marketingoffensive und mache weiter. Die Investitionen drücken allerdings auf das Ergebnis, der operative Gewinn kann daher nicht so stark zulegen wie der Umsatz. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um sieben Prozent auf 83,8 Millionen Euro. Anleger, die bei der United Internet-Aktie eine Seitwärtsbewegung oder leicht steigende Kurse erwarten, können Discountzertifikate mit Abschlag auf den Aktienkurs erwerben. Beim Erwerb eines Zertifikats sollten Anleger unbedingt auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten achten. Weitere Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de. Quelle: dpa-afx / HSBC Trinkaus
Hier geht's zur Homepage von HSBC Trinkaus | ||||||||||||
Rechtliche Hinweise Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("HSBC Trinkaus") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Trinkaus nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. Prospekthinweis Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de oder direkt bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf. Lizenzhinweis "DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® Index und die im Indexnamen verwendeten Marken sind geistiges Eigentum der STOXX Limited, Zürich, Schweiz und/oder ihrer Lizenzgeber. Der Index wird unter einer Lizenz von STOXX verwendet. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX und/oder ihren Lizenzgebern gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben und weder STOXX noch ihre Lizenzgeber tragen diesbezüglich irgendwelche Haftung. Herausgeber HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf |
© 2013 HSBC