![]() | ||||||||||||
| ||||||||||||
Nordex wieder in Gewinnzone | ||||||||||||
Der Windkraftanlagenbauer Nordex kehrte nach harter Sanierung im ersten Halbjahr in die schwarzen Zahlen zurück. Das lässt den Optimismus bei den Norddeutschen wachsen. Die im TecDAX® notierte Gesellschaft erhöhte am Donnerstag in Hamburg ihre Prognose für dieses Jahr und äußerte sich auch für 2014 zuversichtlich.
Unter dem Strich stand nach den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein Gewinn von 1,3 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor verbuchte Nordex noch 23,3 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz sprang um 57 Prozent auf rund 661 Millionen Euro nach oben. Operativ (EBIT) verdiente das Unternehmen 15 Millionen Euro, nach einem Verlust von 13,1 Millionen Euro ein Jahr zuvor. "Die Ergebnisse im zweiten Quartal schlagen die Erwartungen sehr deutlich", sagte ein Börsianer. "Der Vorstand ist sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung", sagte Unternehmenschef Jürgen Zeschky. "Die hohe Nachfrage für unsere Turbinen und die gestiegene Produktivität zeigen, dass wir mit unserer Strategie auf einem guten Weg sind. Wir sind jetzt noch zuversichtlicher für die nähere Zukunft." In diesem Jahr will Nordex nun bei Umsatz und Auftragseingang 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro erreichen, zuvor lag die Spanne bei 1,2 bis 1,3 Milliarden. Die EBIT-Marge soll bei 2,5 bis 3,5 Prozent liegen, bislang waren es 2 bis 3 Prozent. Für 2014 wollte Zeschky noch keinen konkreten Ausblick geben. "Wir wollen aber sicher nicht hinter dieses Jahr zurückfallen", sagte der Manager. Mittelfristig will Nordex den Umsatz auf 1,5 Milliarden Euro und die Marge auf gut 5 Prozent erhöhen. Turbinen nur noch in Rostock gefertigt. Von den anhaltend hohen Überkapazitäten in der Branche spürt Nordex nur noch wenig. So gingen im ersten Halbjahr Bestellungen für fast 840 Millionen Euro ein - ein Rekordwert und 61 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Bestand fester Aufträge liegt bei 1,3 Milliarden Euro, hinzu kommen weitere Vorverträge im Volumen von rund einer Milliarde Euro. Erfolgsgarant scheint die Turbine N117 zu sein. Sie hat sich nach Unternehmensangaben zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt, da sie gerade in schwächeren Windgebieten hohe Erträge verspricht. Dazu bietet das Unternehmen spezielle Erweiterungen wie etwa einen Gefrierschutz an, weshalb Nordex in Skandinavien besonders erfolgreich ist. Die harte Sanierung bei Nordex ist derweil fast abgeschlossen. Vorstandschef Zeschky hat Nordex seit seinem Amtsantritt vor knapp anderthalb Jahren deutlich verschlankt, viel gespart und sich etwa von teuren Offshore-Plänen verabschiedet. In diesem Monat wird das zweite Werk in China geschlossen, Anfang 2014 folgt die Nordex-Fabrik in den USA. Das Unternehmen wird dann nur noch in Rostock Turbinen herstellen. Anleger, die bei der Nordex-Aktie eine Seitwärtsbewegung oder leicht steigende Kurse erwarten, können Discountzertifikate mit Abschlag auf den Aktienkurs erwerben. Beim Erwerb eines Zertifikats sollten Anleger unbedingt auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten achten. Weitere Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de. Quelle: dpa-afx / HSBC Trinkaus
Hier geht's zur Homepage von HSBC Trinkaus | ||||||||||||
Rechtliche Hinweise Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("HSBC Trinkaus") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Trinkaus nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. Prospekthinweis Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de oder direkt bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf. Lizenzhinweis "DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® Index und die im Indexnamen verwendeten Marken sind geistiges Eigentum der STOXX Limited, Zürich, Schweiz und/oder ihrer Lizenzgeber. Der Index wird unter einer Lizenz von STOXX verwendet. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX und/oder ihren Lizenzgebern gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben und weder STOXX noch ihre Lizenzgeber tragen diesbezüglich irgendwelche Haftung. Herausgeber HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf |
© 2013 HSBC