
Themen heute:
Digitalradio erreicht gute Marktdurchdringung /// Die Autovorlieben der Amerikaner
1.
Digitalradio und der Übertragungsstandard DAB+ sind im Markt angekommen. Die Verkaufszahlen und die Verfügbarkeit von Digitalradio steigen weiter an. Das sind die Untersuchungsergebnisse von Marktforschern, die jetzt anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt wurden. Bei einem von der Initiative Digitalradio Deutschland veranstalteten Branchentreff wurden erstmals die aktuellen Zahlen aus dem Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten vorgestellt. Danach nutzen 1,8 Millionen Haushalte DAB oder DAB+ mit mindestens einem Gerät. Es befinden sich bereits 2,7 Millionen Digitalradios im Markt; etwa 25 Prozent davon werden in Autos genutzt. Die Zahlen aus dem Digitalisierungsbericht, die von TNS Infratest erhoben wurden, wurden soeben in Berlin vorgestellt. Auch die aktuell erhobenen Verkaufszahlen der GfK bestätigen diesen Trend. Danach werden 650.000 Digitalradios allein im Jahr 2013 in Deutschland verkauft werden. Die Experten attestieren, dass Digitalradio im klassischen Handel angekommen ist und damit auch den Massenmarkt erreicht. Der Anteil von DAB+ Geräten an verkauften Radiogeräten insgesamt geht dabei deutlich nach oben und lag im Juni 2013 bei 6,6 Prozent. Digitalradio startete im August 2011 mit einer deutschlandweiten Abdeckung.
2.
Die US-Amerikaner lieben deutsche Oberklasse-Limousinen. In anderen Kategorien müssen hingegen die deutschen Autobauer den Spitzenrang meist den japanischen und amerikanischen Herstellern überlassen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage, die die amerikanische Plattform SurveyMonkey in den USA anlässlich der 65. IAA in Frankfurt durchgeführt hat. Die deutschen Hersteller konnten dabei in acht Rubriken sechs Mal in die Top 3 fahren, darunter einmal auf die Pole-Position: Die Amerikaner stehen auf deutsche Oberklasse-Limousinen! Bei der beliebtesten Automarke setzen die Amerikaner eher auf Modelle aus Fernost oder aus dem eigenen Land: Toyota liegt mit 13 Prozent auf Rang eins, gefolgt von Honda (neun Prozent), Chevrolet (acht Prozent) und Ford (sieben Prozent). BMW schafft es als einziger deutscher Vertreter mit sechs Prozent in die Top 5 der beliebtesten Autos. Eines der Topthemen auf der diesjährigen IAA in Frankfurt sind die verschiedenen Hybrid-Modelle der Auto-Hersteller.
Diesen Beitrag können Sie hier nachhören oder downloaden.