
- Rasantes Wachstum durch Smartphones
- Banken sollten mit innovativen Dienstleistern kooperieren
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone wird immer populärer. Zahlreiche Unternehmen investieren derzeit in die neue Technologie. Doch die Banken hinken weit hinterher. Diese Zwischenbilanz zog der geschäftsführende Verwaltungsrat der cashcloud AG, Olaf Taupitz, auf einer Veranstaltung in Frankfurt vor Finanzmanagern der Branche. Danach überlassen die Banken das Geschäft des mobilen Bezahlens zunehmend den Kreditkartennetzwerken. "Schon bei Paypal haben die Kreditinstitute den Markt unterschätzt", so Taupitz. Nur wenn die Banken zukünftig ihre Zahlungstransaktions-Netzwerke (z. B. Giropay oder iDeal) für neue mobile Applikationen wie cashcloud öffneten und auf die neuen Zahlungsdienstleister aktiv zugingen, haben sie laut Taupitz die Chance, den Vorsprung der Kreditkarten-Organisationen MasterCard und VISA abzubremsen.
"SEPA und andere regulatorische Hindernisse verhindern eher kundenfreundliche Verfahren bei den Banken und verstärken den grundsätzlichen Mangel an Offenheit und Innovation", so Taupitz weiter. Während Bankeninitiativen im e- und m-Payment auf sich warten ließen, wachse die Zahl der Zahlungsdienstleister überproportional. Studien gehen von einem rasanten Wachstum der NFC-Technologie in Europa aus. Die Ankündigung der EU-Kommission, die Gebühren für Kartenzahlungen zukünftig zu deckeln, sowie eine günstigere Karteninfrastruktur werden diese Entwicklung weiter beflügeln. "Profiteure könnten Schnittstellen-Integratoren wie cashcloud sein, die sich auf einfache Anwendungen für die Zahlungsabwicklung konzentrieren und auch als Partner der Banken agieren können", erläutert Taupitz. Cashcloud kooperiert mit MasterCard und ermöglicht seinen Kunden kontaktloses Bezahlen im Handel mit Hilfe der NFC-Technologie.
Auch für die Unternehmensberater Reinking & Partner sind primär die Banken in der Pflicht. Auf der gleichen Veranstaltung unterstrich Jörg Reinking: "Da die wenigsten Banken über eigene Systeme zur Kartenabwicklung oder die exklusive Hoheit darüber verfügen, sollten sie verstärkt Kooperationen mit Acquirern oder reinen Internetzahldiensten eingehen." Kontoplattformen müssten nach dem Onlinebanking auch für das mobile Bezahlen fit gemacht werden. Die Banken sollten auf neue Dienstleistungen für Mobile Payment setzen und an der chancenreichen Entwicklung teilnehmen.
Der Payment-Spezialist cashcloud bietet seit April 2013 mit einer elektronischen Geldbörse für Smartphones eine All-in-One-Lösung für das mobile Bezahlen an. Die cashcloud mWallet für Apple iOS und Google Android ermöglicht: Via E-Mail, Facebook- oder Twitterkontakt Geld an Freunde senden oder empfangen, Bezahlen bei Online Shops und Online Games oder auch kontaktlos mittels NFC-Sticker (basierend auf dem Prepaid MasterCard PayPass Netzwerk) im stationären Handel. "Unsere kostenlose App vereinfacht die Bezahlvorgänge im Handel radikal, schöpft das volle Potential des Smartphones aus und bietet einen deutlich kundenfreundlicheren Bezahlvorgang als Banken", so Olaf Taupitz.
Die auf Transaction Banking spezialisierte Management- und Prozessberatung Reinking & Partner deckt mit ihrem Netzwerk komplette Business Architekturen von Banken und Dienstleistern im Zahlungsverkehr, Karten- und Wertpapiergeschäft ab. Jörg Reinking hebt hervor, dass "wir als kreativer und kenntnisreicher Impulsgeber beim Lösungsdesign uns als Anwalt des Kunden verstehen, den wir von der Ideenphase über Verhandlungen bis zur Einführung neuer Lösungen partnerschaftlich und kompetent begleiten".
Über cashcloud: Die cashcloud E-Wallet schöpft in Verbindung mit der neuen, kostenlosen cashcloud App das volle Potential des Smartphones aus: überall und jederzeit. Cashcloud bietet die nächste Generation der Online- und Offline-Bezahlung mit dem innovativsten, sichersten und praktischsten Payment-Tool, das derzeit erhältlich ist. Mehr Informationen auf www.cashcloud.com.
OTS: cashcloud newsroom: http://www.presseportal.de/pm/108428 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_108428.rss2
Pressekontakt: Kontakt cashcloud: Cashcloud SA Olaf Taupitz olaf.taupitz@cashcloud.com
Pressekontakt cashcloud: BrunoMedia GmbH Ralf-Dieter Brunowsky/Nils Zeizinger zeizinger@brunomedia.de Tel: 06131 9302830
Kontakt Reinking & Partner: Reinking & Partner Unternehmensberater Jörg Reinking Tel: 040 57019235 kontakt@re-partner.de ww.re-partner.de
© 2013 news aktuell