
Der verlustreiche dänische
Windkraftanlagenbauer Vestas
Wenn die Wettbewerbshüter grünes Licht geben, könnte das Gemeinschaftsunternehmen Ende März 2014 starten. Beide Partner sollen zunächst gleichwertig beteiligt sein. Im April 2016 könnte Mitsubishi seinen Anteil per Option auf 51 Prozent aufstocken. Vestas hatte vor gut einem Jahr erstmals über Gespräche mit Mitsubishi informiert.
Erst am Donnerstag hatte Vestas einen rund 400 Millionen Euro schweren Großauftrag aus den USA erhalten. Dieser dürfte ein Hoffnungszeichen für den früheren Weltmarktführer sein, der inzwischen tief in den roten Zahlen steckt und mit einem Sparprogramm gegensteuert. Zu Monatsbeginn hatte das Unternehmen überraschend seine Führung ausgetauscht. Den Posten des langjährigen Vorstandschefs Ditlev Engel übernahm Anders Runevad./mmb/enl/stw
ISIN DK0010268606
AXC0063 2013-09-27/10:26