In der charttechnischen Analyse blicken wir gemeinsam mit Elliottwaver Rüdiger Maaß, www.elliottwaver.de, auf die weiteren Ziele für den DAX. Der Experte blickt in diesem Zusammenhang auch auf den Dow Jones. Bei den Aktien stehen die Lufthansa und Nordex im Blickpunkt.
Maaß zum DAX: "Jetzt gibt es eine kleine Verschnaufpause. Und zwar wird sich die wahrscheinlich noch etwas fortsetzen, es kann sein dass sich hier noch eine Seitwärtsbewegung in diesem Bereich weiterentwickelt. Aber sollte diese Marke bei 8.354 Punkten halten, rechne ich noch mit einem neuen Hoch, das also über das nächste Hoch steigen wird in der nächsten Woche. Dann müssen wir aber ein wenig aufpassen, denn das könnte ein Abschlussmuster werden und dann könnte es wieder runtergehen. Auf jeden Fall erst einmal eine Seitwärtsbewegung und dann ein neues Hoch."
Maaß analysiert den Dow Jones im Vergleich: "Wir haben hier Aufwärtsbewegungen mit ganz kleinen Hochs. Ich denke, dass sich hier auch noch ein Hoch entwickeln wird und dazu sollte die Marke von 14.760 Punkten halten. Wenn das geschieht sehen wir noch ein Hoch und das würde auch ein Abschlussmuster sein. Es nennt sich bei den Elliott-Wavern steigendes, diagonales Dreieck und zeigt schwächere Kurse an. Aber auch hier ist erst einmal eine Seitwärtsbewegung und dann ein neues Hoch zu erwarten."
Auf der Aktienseite schaut sich der Analyst die Lufthansa an. Eine wichtige Marke liege bei 14,65 Euro, das sei eine Trendbestätigung. Da diese Marke bereits überschritten wurde, hat Maaß den Wert auf seiner Watchlist. Denn es sei möglich, dass sich hier eine Abwärtsbewegung entwickelt. Es könne aber auch sein, dass sich die fünfte Welle ausdehnt. Die entscheidende Marke dafür liege bei 15,85 Euro. "Wenn die gebrochen wird, dann haben wir noch Luft nach oben. Sollte sie halten, könnte sich so langsam eine Abwärtsbewegung aufbauen", sagt Maaß.
Bei der Aktie von Nordex stellt Maaß fest, dass noch Aufwärtspotential besteht und zwar ein verhältnismäßig starkes. Es könne durchaus sein, dass mittelfristig das letzte Hoch überschritten wird. Für den kurzfristigen Bereich geht Maaß davon aus, dass sich das Ganze noch weiterentwickeln wird: "Vielleicht gibt es noch eine kurze Korrektur, aber bis in den Bereich von 17,52 Euro sollte es gehen Das Ziel bei 12,90 Euro wurde fast erreicht. Es sieht also ziemlich gut aus für diese Aktie."
Wie Maaß die beiden Edelmetalle Gold und Silber einordnet, erfahren Sie im Video!
Hier geht's zum Video

Maaß analysiert den Dow Jones im Vergleich: "Wir haben hier Aufwärtsbewegungen mit ganz kleinen Hochs. Ich denke, dass sich hier auch noch ein Hoch entwickeln wird und dazu sollte die Marke von 14.760 Punkten halten. Wenn das geschieht sehen wir noch ein Hoch und das würde auch ein Abschlussmuster sein. Es nennt sich bei den Elliott-Wavern steigendes, diagonales Dreieck und zeigt schwächere Kurse an. Aber auch hier ist erst einmal eine Seitwärtsbewegung und dann ein neues Hoch zu erwarten."
Auf der Aktienseite schaut sich der Analyst die Lufthansa an. Eine wichtige Marke liege bei 14,65 Euro, das sei eine Trendbestätigung. Da diese Marke bereits überschritten wurde, hat Maaß den Wert auf seiner Watchlist. Denn es sei möglich, dass sich hier eine Abwärtsbewegung entwickelt. Es könne aber auch sein, dass sich die fünfte Welle ausdehnt. Die entscheidende Marke dafür liege bei 15,85 Euro. "Wenn die gebrochen wird, dann haben wir noch Luft nach oben. Sollte sie halten, könnte sich so langsam eine Abwärtsbewegung aufbauen", sagt Maaß.
Bei der Aktie von Nordex stellt Maaß fest, dass noch Aufwärtspotential besteht und zwar ein verhältnismäßig starkes. Es könne durchaus sein, dass mittelfristig das letzte Hoch überschritten wird. Für den kurzfristigen Bereich geht Maaß davon aus, dass sich das Ganze noch weiterentwickeln wird: "Vielleicht gibt es noch eine kurze Korrektur, aber bis in den Bereich von 17,52 Euro sollte es gehen Das Ziel bei 12,90 Euro wurde fast erreicht. Es sieht also ziemlich gut aus für diese Aktie."
Wie Maaß die beiden Edelmetalle Gold und Silber einordnet, erfahren Sie im Video!
Hier geht's zum Video
© 2013 Der Aktionär TV