Zahlreiche kanadische Explorationsunternehmen zielen auf mindestens genauso viele Seltene Erden-Projekte im eigenen Land und weltweit ab. Mit Unterstützung der kanadischen Regierung ist es das Ziel, Chinas Vormachtstellung in der Branche anzugreifen. Derzeit fördert China rund 90% des globalen Seltene Erden-Angebots, doch die Branche ist in der Volksrepublik von Problemen wie illegalem Abbau, Schmuggel auf Grund der Exportquoten, schweren Umweltschäden und einer mangelnden weltweiten Wettbewerbsfähigkeit auf Grund schwacher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unter Druck. Die kanadische SEE-Branche (Seltene Erden-Elemente) hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, sich bis 2018 bis zu 20% des weltweiten Angebots zu sichern und bei Forschung und Entwicklung in diesem Bereich führend zu werden. Die jährliche SEE-Nachfrage, die Metalle werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt, von Erneuerbaren Energien sowie medizinischen und Verteidigungssystemen bis zu Verbraucherelektronik, soll dieses Jahr bei 200.000 Tonnen liegen - nach 130.000 Tonnen 2010. China ist nach Japan zudem der größte Verbrauer der Seltenen Erden. Die Exportquote des vergangenen Jahres lag bei 98.000 Tonnen, was bedeutet, dass die Angebotsfehlmenge relativ gering ist, vor allem wenn man die Kapazitäten der derzeit außerhalb Chinas aktiven Produzenten bedenkt. Molycorp Minerals (WKN A1C2G7) will auf seiner Mountain Pass-Mine in Kalifornien 2014 20.000 Tonnen an hauptsächlich "leichten" und damit weniger wertvollen SEE produzieren, während Lynas (WKN 871899)...Den vollständigen Artikel lesen ...
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.