
Alphaform AG: Neuer Webshop für individuell hergestellte Kunst- und Designobjekte: Artshapes wird Pionier für hochwertige 3-D-Objekte
DGAP-News: Alphaform AG / Schlagwort(e): Joint Venture Alphaform AG: Neuer Webshop für individuell hergestellte Kunst- und Designobjekte: Artshapes wird Pionier für hochwertige 3-D-Objekte
21.10.2013 / 10:01
Pressemeldung
Neuer Webshop für individuell hergestellte Kunst- und Designobjekte: Artshapes wird Pionier für hochwertige 3-D-Objekte
- Alphaform und Tiburon kündigen Joint Venture an
- Gründung eines Webshops für hochwertige Skulpturen und Objekte
- Professionelle additive Herstellung durch führendes Prototyping-Unternehmen
- Neuer Absatzkanal für namhafte Künstler und Designer
Feldkirchen, 21.10.2013 - Die Alphaform AG (WKN 548795), Spezialist für additive Fertigung, und die Tiburon Unternehmensaufbau GmbH, ein auf Internet-Unternehmen spezialisierter Seed-Investor, haben die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens für den Online-Vertrieb und die additive Herstellung hochwertiger Kunst- und Designobjekte, auch in limitierter Auflage vereinbart. Hierfür unterzeichneten die beiden Unternehmen am 10.10.2013 einen entsprechenden Joint Venture-Vertrag. Das neue Unternehmen mit dem Namen 'Artshapes' soll zunächst im deutschsprachigen Raum agieren, später sollen weitere europäische Länder hinzukommen. Der Tiburon Gesellschafter Daniel Wild ist auch CEO der Ecommerce Alliance AG (WKN A1C9YW), die als Dienstleister für Aufbau, Betrieb und Marketing der Artshapes Website tätig ist.
Kern von Artshapes wird ein Webshop sein, über den Privatleute dreidimensionale Objekte namhafter Künstler und Designer erwerben können. Die Besonderheit des Shops ist, dass die hier angebotenen Objekte noch nicht existieren, sondern erst auf Bestellung mit additiven Technologien gefertigt werden - dabei können Größe und Material nach den Vorgaben des Künstlers oder Designers durch den Käufer gewählt werden. Zum Angebotsspektrum sollen neben Kunstobjekten auch Accessoires und Kleinmöbel für den Wohnbereich gehören. Außerdem können beispielsweise Architekturstudenten ihre 3D-Entwürfe produzieren lassen. Im Gegensatz zum professionellen und gestalterisch anspruchsvollen Ansatz von Artshapes fokussieren die bereits existierenden 3D-Printing-Webshops zumeist auf semiprofessionelle Community-Angebote. Prominentestes Beispiel hierfür ist der führende New Yorker '3D-Printing-Marktplatz' Shapeways (shapeways.com).
Die von Artshapes angebotene Verarbeitung geht weit über das hinaus, was gemeinhin als 3-D-Druck bekannt ist und ermöglicht dadurch die Herstellung hochwertiger Objekte namhafter Künstler und Designer. Insgesamt beherrscht der Mehrheitsgesellschafter und Produktionspartner Alphaform hierfür mehr als 10 professionelle Fertigungsmethoden, von der Stereolithographie bis zum selektiven Lasersintern. Damit können mehr als 40 verschiedene Materialien von Kunststoff bis Titan sowie Oberflächenbehandlungen von der Lackierung bis zum stabilisierenden Metallüberzug gewählt werden.
Für Alphaform ist Artshapes kein grundsätzlich neues Geschäft - das Unternehmen fertigt bereits seit vielen Jahren Objekte und Modelle für Künstler, Designer, Architekten oder auch Entwicklungsabteilungen. Neu ist vor allem die Abwicklung über das Internet. Während Shopaufbau und -organisation in den bewährten Händen des Partners E-Commerce Alliance AG liegen, betritt das Unternehmen bei der Einstellung der Objekte durch die Künstler und Designer Neuland: 'Mit Artshapes realisieren wir erstmalig eine weitgehend automatisierte Projektabwicklung, von der Objektprüfung über Baubarkeit bis zur Produktionsplanung einschließlich möglicher Material-Optionen - Künstler und Designer können selbst am Computer überprüfen, ob ihr Objekt gebaut werden kann,' sagt Thomas Vetter, CEO der Alphaform AG. 'Wenn das einmal reibungslos funktioniert, können wir die Prozesse auch in unserem Kerngeschäft einführen - zunächst für vergleichsweise einfache Prototypen-Aufträge.'
Die Gewinnung von Künstlern und Designern für Artshapes erfolgt durch Galeristen und Kunstexperten aus dem Umfeld von Daniel Wild, wie beispielsweise dem Herausgeber des Artinvestor Magazins, Edgar Quadt. Für das Online-Marketing zeichnet die Getperformance GmbH, München verantwortlich. 'Wir haben bereits im Vorfeld Kontakt zur Kunstszene aufgenommen und stießen auf reges Interesse', berichtet Wild.
Die Finanzierung von Artshapes geschieht in der Aufbauphase zu 56 Prozent durch Alphaform und zu 44 Prozent durch Tiburon. Der Break Even soll nach zwei Jahren erreicht sein, wobei die Alphaform AG von Anfang an mit der Fertigung der Objekte Geld verdient. Für die zweite Phase nach etwa einem Jahr ist die Hinzunahme eines weiteren Investors geplant, wobei Alphaform bis auf weiteres eine Mehrheit von 51 Prozent halten wird. Bereits im ersten vollen Betriebsjahr sollen über Artshapes spürbare Zusatzumsätze realisiert werden, die bei Alphaform voll konsolidiert werden.
Über Alphaform
Die Alphaform AG mit Sitz in Feldkirchen bei München ist ein 1996 gegründetes Fertigungsunternehmen für komplexe Bauteile und Produkte in kleinen Losgrößen. Alphaform gehört zu den europäischen Marktführern im Prototyping, der Herstellung seriennaher Prototypen vor allem für die Automobil- und Investitionsgüter-Industrie. Bei der Fertigung orthopädischer Implantate und Instrumente hält das Unternehmen eine europaweit führende Position. Die Alphaform-Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) unter dem Kürzel ATF notiert und im Prime Standard-Segment angesiedelt.
Die Kernkompetenz von Alphaform besteht in umfangreichem Anwendungs-Know-how bei Prozessen und Materialien für die additive Fertigung von komplexen Prototypen, Werkzeugen, Einzelbauteilen und Kleinserien aus Kunststoff und Metall. Die Arbeitsschwerpunkte des Unternehmens liegen in den Branchen Orthopädie und Medizintechnik, Automobil, sowie Luft- und Raumfahrt. Alphaform-Tochterunternehmen gibt es in Deutschland, Finnland, Schweden und Großbritannien.
Über Tiburon
Die Tiburon Unternehmensaufbau GmbH mit Sitz in München wurde 2001 von Daniel Wild und Tim Schwenke als private Beteiligungsgesellschaft gegründet. Als Seed-Investor beteiligte sich Tiburon in den letzten 12 Jahren an vielen Firmen in der Gründungsphase, so z.B. an Xing, Lokalisten und trivago. Die wichtigste Beteiligung im Portfolio ist die börsennotierte Aktiengesellschaft Ecommerce Alliance, der Daniel Wild als CEO vorsteht.
Kontakt: Dr. Thomas Vetter CEO ALPHAFORM AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen Tel.: +49 89 905002 21 Fax: +49 89 9050021021 e-mail: tvetter@alphaform.de Internet: www.alphaform.de
Kontakt: Daniel Wild Geschäftsführer Tiburon Unternehmensaufbau GmbH Maximilianstr. 36 80539 München Fax: +49 89 2000 464 49 e-mail: info@tiburon.de Internet: www.tiburon-gmbh.de
Ende der Corporate News
21.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Alphaform AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen Deutschland Telefon: +49 (0)89 905002 - 0 Fax: +49 (0)89 905002 - 90 E-Mail: ir@alphaform.de Internet: www.alphaform.de ISIN: DE0005487953 WKN: 548795 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
235363 21.10.2013
ISIN DE0005487953
AXC0050 2013-10-21/10:01