
Echtzeit-Datenübertragung über 3.200 Kilometer stärkt weltweite Marktführerschaft von ZTE bei optischen Terabit-Netzen
Die ZTE Corporation ("ZTE") (Börsencode H-Aktien: 0763.HK Börsencode A-Aktien: 000063.SZ), ein börsennotierter globaler Anbieter von Telekommunikationstechnik, Netzwerklösungen und mobilen Endgeräten, hat in Zusammenarbeit mit dem China Telecom Corporation Ltd. Beijing Research Institute einen Weltrekord bei der optischen Terabit-Echtzeit-Übertragung aufgestellt.
Unter Einsatz eines auf der ZXONE-8700-Plattform von ZTE basierenden Wellenlängenmultiplex-Systems für die Terabit-Echtzeitübertragung (Wavelength-Division Multiplexing, WDM) gelang ZTE und China Telecom mit einer 24-stündigen fehlerfreien Echtzeit-Datenübertragung auf einer Strecke von 3.200 Kilometern über G.652-Glasfaser und ohne Raman-Verstärkung eine Weltrekord-Leistung. Der Echtzeit-Aspekt des erfolgreichen Tests von ZTE und China Telecom bedeutet einen wichtigen Fortschritt gegenüber früheren Experimenten auf der Grundlage von Offline-Systemen.
ZTE und China Telecom errichteten das schnellste optische Echtzeit-Transportsystem für längste Distanzen unter Verwendung der fortschrittlichen Nyquist-WDM-Terabit-Technologien für optische PM-QPSK-Modulation und kohärente optische Detektion. Darüber hinaus wurden Algorithmen für die Signalverarbeitung mit Ultrahochgeschwindigkeit sowie für Soft-Decision-Vorwärtsfehlerkorrektur eingesetzt. Dadurch konnte eine spektrale Effizienz von 4 Bit/s/Hz erreicht werden.
Mit den zuletzt erzielten Fortschritten verstärkt ZTE seine weltweit führende Position im Bereich optische Terabit-Transportsysteme weiterhin. Angesichts des weltweit explodierenden Bandbreitenbedarfs hat die Entwicklung von Datentransportsystemen, die eine Datenübertragung von über 100 Gigabit pro Sekunde unterstützen, für Betreiber und Technologieanbieter rund um den Globus mittlerweile Priorität.
Langstreckenübertragungsfähigkeit und spektrale Effizienz sind zwei der größten zu überwindenden Hürden, um die erfolgreiche Implementierung von Beyond-100G-Systemen voranzutreiben. Betreiber werden bei der nachhaltigen Erweiterung der Bandbreite ihrer Netze und der Reduzierung der Gesamtbetriebskosten von ZTEs branchenführender Position als Anbieter optischer Langstrecken- und Hochgeschwindigkeitstransportsysteme profitieren.
Im Jahr 2012 gelang ZTE und der Deutschen Telekom bereits eine 100G/400G/1T-Langstreckenübertragung über eine Entfernung von 2.450 Kilometern. Damit stellten beide Unternehmen schon einen Rekord im Bereich der Langstrecken-Hybridübertragung mit variabler Datenrate auf. ZTE hat mehr als 50 100G-Test- und kommerzielle Netze auf der ganzen Welt erfolgreich implementiert.
Daten des Marktforschungsunternehmens Ovum zufolge wies ZTE im zweiten Quartal 2013 Rekordgewinne im Segment optische Netzwerkprodukte aus und erzielte in dem vorangehenden Zwölfmonatszeitraum die höchste Wachstumsrate der Branche. ZTE war unter den Anbietern optischer Netzprodukte die weltweite Nummer 2 und rangierte damit vor anderen Anbietern, darunter Alcatel Lucent. Zudem besaß ZTE den zweitgrößten Marktanteil im Segment für optische Transportnetzprodukte.
Über ZTE
ZTE ist einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette deckt das Unternehmen nahezu alle Bereiche des Telekommunikationsmarktes Wireless, Zugangs- und Bearer-Netze, Value Added Services (VAS), Terminals und Services ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte an über 500 Netzbetreiber in mehr als 160 Ländern und unterstützt sie dabei, die sich ständig verändernden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig ihr Geschäftsergebnis zu optimieren. Das Unternehmen investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. ZTE ist der einzige chinesische Telekommunikationsausrüster, der sowohl an der Börse in Hongkong und Shenzhen notiert ist (H-Aktienschlüssel: 0763.HK A-Aktienschlüssel: 000063.SZ). Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de, www.twitter.com/zte_deutschland oder auf unserer Facebook-Seite.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
ZTE Deutschland GmbH
Susanne Baumann
Unternehmenskommunikation
Parsevalstr. 11
40468 Düsseldorf
Tel.: 0211 54063564
E-Mail: susanne.baumann@zte.com.cn
oder
AxiCom GmbH
Jens Dose
Lilienthalstr. 5
82178 Puchheim
Tel.: 089 800 908 15
E-Mail: jens.dose@axicom.com
Web: www.axicom.com