Huawei Technologies diskutiert auf der Konferenz der Deutschen Breitbandinitiative über die zukünftige Frequenznutzung
DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges Huawei Technologies diskutiert auf der Konferenz der Deutschen Breitbandinitiative über die zukünftige Frequenznutzung
06.11.2013 / 08:30
Huawei Technologies diskutiert auf der Konferenz der Deutschen Breitbandinitiative über die zukünftige Frequenznutzung
Berlin, 6. November 2013: Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, war gestern auf der Konferenz der Deutschen Breitbandinitiative vertreten, auf der Experten zum Thema 'Herausforderung Breitband - Strategien für zukunftsfähige Netze' diskutierten. Im Zentrum der Paneldiskussionen standen unter anderem die notwendigen politischen Rahmenbedingungen sowie Investitionsbedingungen, um den Breitbandausbau in Deutschland voranzutreiben.
Darüber hinaus stand in diesem Jahr auch die Frequenznutzug und die Frage, welche Nutzung des verfügbaren Spektrums aus Verbrauchersicht am sinnvollsten ist, im Fokus der Konferenz. Walter Haas, CTO der Huawei Technologies Deutschland GmbH, diskutierte gemeinsam mit Ulrich Dropmann, nsn, Andreas Geiss, DG CONNECT European Commission, Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM, und Helwin Lesch, Bayerischer Rundfunk, die Herausforderungen der Frequenznutzung.
Walter Haas, Huawei Technologies Deutschland GmbH: 'Die zunehmende Digitalisierung gerade mit Blick auf die M2M-Kommunikation und der stark ansteigenden Nutzung des mobilen Internets lassen den Mobilfunkfrequenzen sowie einer entsprechend vorausschauenden Frequenzpolitik eine Schlüsselrolle zukommen.'
Bereits am 11. Oktober hatte Huawei am Rande einer 'WELT'-Konferenz zum Thema Industrie 4.0 ein White Paper mit aktuellen Positionen und fachlichen Einschätzungen zum Thema Mobilfunkfrequenzen für den deutschen Markt vorgestellt.
Huawei Technologies zählt mit seinen maßgeschneiderten Lösungen 45 der weltweit 50 größten Telekommunikationsbetreiber zu seinen Kunden und ist mit seiner Technologie ein Partner der Bundesregierung bei der Umsetzung der Breitbandstrategie. Das Engagement bei der Deutschen Breitbandinitiative ist dabei ein Baustein, um mit allen Beteiligten einen ergebnisorientieren Dialog zu führen.
- Ende -
Über Huawei
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier, Enterprise Business und Device in 140 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei.
Weitere Informationen finden Sie unter http://huawei.com/de
Pressekontakt
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH Patrick Berger Tel.: +49 30 2092 4283 E-mail: patrick.berger@huawei.com
CNC AG Isabelle v. Witzleben Tel.: +49 30 408 17 66 06 E-mail: Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com
Ende der Finanznachricht
06.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
238097 06.11.2013
ISIN noisin874404
AXC0068 2013-11-06/08:30