Der Markt hat die Zahlen von Freenet honoriert. Der Gewinn des Unternehmens stieg im dritten Quartal um 30 Prozent auf knapp 64 Millionen Euro. Im Interview nennt Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender von Freenet, die Gründe für das positive Ergebnis. Außerdem äußert er sich zu einer möglichen Fusion mit Drillisch.
Vilanek zum positiven Ergebnis von Freenet: "Ich glaube, dass die Nachhaltigkeit, die wir seit Jahren einschlagen, uns auf attraktive Kundensegmente zu konzentrieren, hier eindeutig durchschlägt. Wir können im Markt im oberen Segment punkten. Wir haben uns auch im Vergleich zu den anderen Marktteilnehmern, was den Kundenumsatz pro Kunde pro Monat betrifft, in den letzten zwei Jahren deutlich besser entwickelt. Das sind die wesentlichen Treiber für das Ergebnis." Auf die Frage, ob das auch in Zukunft so bleiben wird, entgegnet Vilanek, dass man im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen eine Guidance für zwei Jahre herausgibt. Man habe in den letzten Jahren bewiesen, dass man das hält, was man verspricht. Die hohe Dividende und die hohe Konstanz seien das, was den Anleger bei Freenet begeistere und interessiere. "Das sieht man auch an der Kursentwicklung", ergänzt Vilanek. In Bezug auf eine mögliche Erhöhung der Dividende merkt Vilanek an, dass man bereits jedes Jahr 50 bis 75 Prozent des Freecash-Flows ausschüttet. "Entsprechend wird es wieder eine attraktive Dividende geben", so Vilanek. Einer möglichen Fusion mit Drillisch schiebt er einen Riegel vor: "Die Fusion ist genauso nicht im Gespräch, wie sie die letzten Jahre nicht im Gespräch war. Da gibt es keinerlei Aktivitäten."
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.