Wasser ist ein Gut, das immer wichtiger wird und dementsprechend rückt auch die Wasseraufbereitung und -reinigung immer mehr in den Fokus. Eines der Unternehmen, dass sich um diese Dinge kümmert, ist der französische Konzern Veolia. Heiko Geiger, Vontobel, erläutert im Interview die Strategie die Veolia verfolgt und die Chancen, die sich bei einem Investment ergeben.
Veolia ist laut Heiko Geiger vor allem im Heimatmarkt Frankreich aktiv. Wenn man sich die Zahlen für das dritte Quartal anschaut, dann könne man von einem positiven Ergebnis sprechen. Zwar sei der Umsatz um 1,5 Prozent zurückgegangen, allerdings konnte das operative Ergebnis um zwanzig Prozent zulegen. Dies habe ebenfalls mit der sehr starken Konzentration auf den Heimatmarkt zu tun. "Es sind derzeit fast 50 Prozent was in Frankreich an Umsatz generiert wird", sagt Geiger. Wenn man die mittel- bis langfristige Entwicklung des Unternehmens sowie die strategische Ausrichtung betrachtet, dann falle auf, dass Veolia seinen Fokus mehr auf das Ausland legen möchte. Auf der einen Seite sei man zur Zeit bemüht, zu restrukturieren. "Im letzten Jahr hat man zum Beispiel seine Tochter in Großbritannien für 1,5 Milliarden Euro verkauft", ergänzt Geiger. Auf der anderen Seite führe so eine Optimierung dazu, dass man sich stärker auf die Verbesserung der Margen und auf die Kerngeschäftsbereiche konzentriert.
Geiger erklärt im weiteren Interviewverlauf, wo die Chancen bei Veolia liegen: "Wenn man sich die Unternehmensaussagen anschaut, dann ist man klar bemüht, den Beitrag des Auslandsgeschäftes stark zu steigern. Heute ist die Verteilung 50:50. Aber mittelfristig möchte man hier schon einen Geschäftsbeitrag von deutlich über 65 Prozent aus dem Ausland haben. Veolia ist in acht verschiedenen Ländern in Lateinamerika präsent und konnte seit 2008 den Umsatz jährlich um 15 Prozent steigern." Im heimischen Markt liege der Fokus klar auf dem Wassergeschäft und auf dem Abfallmanagement. Man arbeite in einem Bereich, wo man schon als Versorger angesehen wird. Für Anleger gelte Veolia deshalb als konservatives bzw. defensives Investment, wo die Geschäftsentwicklungen als stabil angesehen werden können. Man müsse als Anleger darauf achten, in welchem Zeithorizont man sich hier positionieren möchte. Laut Geiger kann man seit Juni diesen Jahres einen klaren Aufwärtstrend bei der Veolia-Aktie erkennen.
Was den Kurs der Aktie angeht, so müsse man sich die Aussagen der bei Bloomberg registrierten Analysten zu Gemüte führen. "Hier haben wir derzeit 13, die die Aktie auf Kaufen setzen, vier die sie auf Halten setzen und sieben, die sie auf Verkaufen setzen. Also was die Analystenmeinung angeht, so ergibt sich hier ein gemischtes Bild. Das Kursziel liegt bei 12,60 Euro und wenn man sich den aktuellen Kurs anschaut, dann ist nicht mehr viel Luft nach oben", sagt Geiger. Man könne, wenn man ein defensiver Anleger ist, durchaus auf eine Aktien-Anleihe oder eine Protect-Aktien-Anleihe setzen mit einem Investmenthorizont von einem Jahr.
Welche Risiken bei einem Investment in Veolia auftreten können, erfahren Sie von Heiko Geiger im Video!
Hier geht's zum Video
Geiger erklärt im weiteren Interviewverlauf, wo die Chancen bei Veolia liegen: "Wenn man sich die Unternehmensaussagen anschaut, dann ist man klar bemüht, den Beitrag des Auslandsgeschäftes stark zu steigern. Heute ist die Verteilung 50:50. Aber mittelfristig möchte man hier schon einen Geschäftsbeitrag von deutlich über 65 Prozent aus dem Ausland haben. Veolia ist in acht verschiedenen Ländern in Lateinamerika präsent und konnte seit 2008 den Umsatz jährlich um 15 Prozent steigern." Im heimischen Markt liege der Fokus klar auf dem Wassergeschäft und auf dem Abfallmanagement. Man arbeite in einem Bereich, wo man schon als Versorger angesehen wird. Für Anleger gelte Veolia deshalb als konservatives bzw. defensives Investment, wo die Geschäftsentwicklungen als stabil angesehen werden können. Man müsse als Anleger darauf achten, in welchem Zeithorizont man sich hier positionieren möchte. Laut Geiger kann man seit Juni diesen Jahres einen klaren Aufwärtstrend bei der Veolia-Aktie erkennen.
Was den Kurs der Aktie angeht, so müsse man sich die Aussagen der bei Bloomberg registrierten Analysten zu Gemüte führen. "Hier haben wir derzeit 13, die die Aktie auf Kaufen setzen, vier die sie auf Halten setzen und sieben, die sie auf Verkaufen setzen. Also was die Analystenmeinung angeht, so ergibt sich hier ein gemischtes Bild. Das Kursziel liegt bei 12,60 Euro und wenn man sich den aktuellen Kurs anschaut, dann ist nicht mehr viel Luft nach oben", sagt Geiger. Man könne, wenn man ein defensiver Anleger ist, durchaus auf eine Aktien-Anleihe oder eine Protect-Aktien-Anleihe setzen mit einem Investmenthorizont von einem Jahr.
Welche Risiken bei einem Investment in Veolia auftreten können, erfahren Sie von Heiko Geiger im Video!
Hier geht's zum Video
© 2013 Der Aktionär TV