Vor gut drei Wochen notierte die Paion-Aktie noch im Pennystock-Bereich. Danach hat sich der Wert innerhalb kurzer Zeit mehr als verdreifacht. Grund für den Kurssprung: Paion meldete positive Nachrichten zu seinem potenziellen Blockbuster-Kandidaten Remimazolam. Der gute Newsflow dürfte in den nächsten Monaten anhalten.
Paion konnte zuletzt zwei Vertriebsallianzen für Remimazolam in Südkorea und Russland verkünden. Das i-Tüpfelchen waren dann positive Ergebnisse in der klinische Phase-II/III-Studie mit der Leitindikation "Vollnarkose", die der Forschungspartner Ono Pharmaceutical verkündet hat. "Remimazolam ist ein Anästhetikum/Sedativum. Das kann man benutzen für eine Vollnarkose. Man kann es benutzen zur Sedierung auf der Intensivstation, wenn jemand beatmet werden muss. Man kann es aber auch benutzen, um Kolonoskopien - also Darmspiegelungen - durchzuführen", sagte Paion-Chef Dr. Wolfgang Söhngen kürzlich in einem Interviewmit dem DAF. Der Vorstand traut Remimazolam durchaus Blockbuster-Potenzial zu: "Wir gehen davon aus, dass in jeder der genannten drei Indikationen ein Peak-Sales-Volumen von etwa 500 Millionen US-Dollar zu erreichen ist. Und wenn wir davon 10 Prozent bekommen, wäre das ja eine schöne dauerhafte Einnahmequelle." Interview mit Dr. Wolfgang Söhngen verpasst? Hier können Sie sich das Video noch mal ansehen: "Eine Perle nach der anderen"
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.