
Der Flugzeugbauer Boeing
Fest bestellen wollen die Kanadier 33 Flieger der Standardversion 737-MAX-8 und 28 Exemplare der längeren 737-MAX-9. Laut Preisliste haben die Maschinen einen Gesamtwert von 6,5 Milliarden US-Dollar (4,7 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen Nachlässe im zweistelligen Prozentbereich üblich.
Die Boeing 737-MAX ist die Nachfolgerin des langjährigen Verkaufsschlagers Boeing 737. Sie soll dank neuer Triebwerke und einer verbesserten Aerodynamik 14 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als ihre Vorgängerin. Damit macht sie dem ebenfalls modernisierten Airbus A320neo Konkurrenz, der sich mit einer versprochenen Ersparnis von bis zu 15 Prozent bislang noch besser verkauft und bereits 2015 ausgeliefert werden soll. Airbus hat bislang verbindliche Aufträge für mehr als 2500 "neos" eingesammelt. Boeings "MAX" wurde mehr als 1600 Mal fest bestellt./stw/mmb/stb
ISIN NL0000235190 US0970231058 CA0089118024
AXC0129 2013-12-12/12:38