Das Börsenjahr 2013 verhalf dem DAX zu einer wahren Rekordjagd. Doch lassen sich diese Höhenflüge im neuen Jahr noch toppen? "Der Markt hat 2013 im Wesentlichen unseren Erwartungen entsprochen", so Karsten Bienek von Sparkling Finanzplanung.
"Natürlich muss man damit rechnen, dass die Volatilität weiter anschlägt, je mehr Geld im Markt ist und je mehr die Kurse sich in eine Richtung bewegen. Das haben wir ja auch gesehen, es gab zwei heftige Korrekturen, trotzdem hat sich der Markt nach oben durchgesetzt", so Bienek weiter. Doch wie geht es weiter, gerade auch in Bezug auf die Rolle der Notenbanken als Kurstreiber? "Im Moment ist es ja so, dass die Märkte sich darauf einschießen, dass man tatsächlich die Anleihekäufe etwas zurückfahren wird", so der Marktexperte zu den Erwartungen an die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Er denke allerdings in eine ganz andere Richtung: "Man sollte viel mehr Gehör auf das richten, was Ben Bernanke im Sommer gesagt hat, er hat nämlich auch in einem Nebensatz nicht ausgeschlossen, dass es zu einer Ausweitung der Anleihekäufe kommen könnte", so Bienek weiter. Auch wenn die Konjunkturdaten jetzt etwas optimistischer seien, "gehen wir jetzt tendenziell davon aus, dass es sogar zu einer Ausweitung der Anleihekäufe kommen wird", so Bienek im Interview mit DAF-Moderatorin Viola Grebe. Wie er die weitere Entwicklung bei den Zinsen, an den Aktienmärkten und bei den Edelmetallen einschätzt, erfahren Sie im vollständigen Interview.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.