
"Erst begegnet einem das Auswärtige Amt mit restriktiven Visabestimmungen. Hat man endlich das Visum, kommt dann das Innenministerium in Gestalt der Bundespolizei", klagte Kolat. Er selbst habe das kürzlich erlebt, als Leute vor ihm "angeblafft" worden seien. "Was wollen Sie in Deutschland? Wollen Sie Sozialhilfe beziehen?". Und dann komme die Ausländerbehörde, Länderzuständigkeit. "Da steht der Sachbearbeiter nicht auf und sagt: Guten Tag, wir hoffen, Sie leben sich gut ein, wie können wir Ihnen dabei helfen?" Der schaue die Leute nicht einmal an, berichtete Kolat. Immerhin 62 Prozent der Deutschen würden Zuwanderung ablehnen, kritisierte Kolat.
OTS: Saarbrücker Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/57706 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
Pressekontakt: Saarbrücker Zeitung Büro Berlin Telefon: 030/226 20 230
© 2013 news aktuell