Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 23.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neubewertung voraus? Wird die Aktivierung der EU-Lizenz zum Kurs-Katalysator für die Neubewertung?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
143 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Deutschland: Industrieaufträge steigen stärker als erwartet

Gute Aussichten für die deutsche Industrie: Im November ist der Auftragseingang stärker als erwartet gestiegen. Nach bereinigten Daten hätten die Industriefirmen 2,1 Prozent mehr Aufträge gemeldet als im Vormonat, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Volkswirte hatten einen deutlich schwächeren Anstieg um 1,5 Prozent erwartet. Außerdem revidierte das Ministerium den Rückgang im Oktober leicht von 2,2 Prozent auf 2,1 Prozent nach oben.

Im Jahresvergleich fielen die Auftragseingänge ebenfalls besser als erwartet aus. Hier meldete das Ministerium für November ein Plus von 6,8 Prozent. Volkswirte hatten einen Anstieg um 6,1 Prozent erwartet. In dieser Abgrenzung waren die Auftragseingänge im Oktober nur um 2,0 Prozent gestiegen. "Im November setzte sich der seit einem Jahr bestehende Aufwärtstrend bei den Auftragseingängen fort", hieß es in der Mitteilung.

Allerdings sei der Anteil der Großaufträge im November überdurchschnittlich hoch gewesen, so das Ministerium. Der Eingang von Großaufträgen unterliegt starken Schwankungen und kann die Daten insgesamt verzerren. Im weniger schwankungsanfälligen Zweimonatsvergleich (Oktober/November gegenüber August/September) meldete das Ministerium nur einen leichten Zuwachs des Ordervolumens um 0,4 Prozent.

Im November legten laut der Mitteilung sowohl die Bestellungen aus dem Inland als auch die Ordereingänge aus dem Ausland zu. Am deutlichsten stieg demnach die Nachfrage nach Investitionsgütern. Die zusätzliche Auslandsnachfrage sei vor allem aus Ländern außerhalb des Euroraum gekommen.

Die Entwicklung im Überblick:

                  November  Prognose      Vormonat


Monatsvergleich     +2,1            +1,5            -2,1r
Jahresvergleich      +6,8            +6,1           +2,0r

(r=revidiert; in Prozent)

/jkr/bgf

AXC0092 2014-01-08/12:05

© 2014 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.