
Für den Ausbau der Offshore-Windenergie liegen ausreichend amtliche Genehmigungen sowie weitere 95 Anträge für Windparks vor. "Davon werden längst nicht mehr alle genehmigt werden können", sagte Monika Breuch-Moritz, die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), der Tageszeitung "Die Welt" (Montag). Sollten die bereits erteilten Genehmigungen für Offshore-Windparks von den Antragstellern tatsächlich auch genutzt werden, so seien bereits zwei Drittel der Ausbauziele der Bundesregierung für die Offshore-Windkraft umgesetzt.
Gegenwärtig sind 33 Windparks genehmigt, davon sind vier in Betrieb und weitere acht in Bau. Die 33 genehmigten Windparks würden laut Breuch-Moritz eine Leistung von rund 11 000 Megawatt erreichen. Konkrete Investitionsentscheidungen liegen vor für 3800 Megawatt. Bis 2030 sollen nach den Plänen der Bundesregierung Windkraftanlagen mit einer Leistung von 15 000 Megawatt auf See entstehen; das sind mehr als 3000 Windräder./egi/DP/stb
AXC0078 2014-02-17/11:47