Anzeige
Mehr »
Sonntag, 27.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Daten-Boom frisst Energie - Uran ist die Antwort!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
795 Leser
Artikel bewerten:
(8)

K+S: Keine Angst vor BHP Billiton

Im vergangenen Jahr konnten wir beobachten, welche Turbulenzen der Kasseler Salz- und Düngemittelhersteller K+S (WKN KSAG88) am weltweiten Kalimarkt durchstehen musste, als die Sorgen vor einer massiven Angebotsausweitung aufgekommen waren. Nur gut, dass der Bergbauriese BHP Billiton (WKN 850524) nach derzeitigem Stand nicht vor 2018 mit der Kaliproduktion in seinem Jansen-Bergwerk in Kanada beginnen dürfte und zuletzt sogar die Entwicklung teilweise unterbrochen hatte. Bleibt dem DAX-Unternehmen also noch viel Zeit, sich auf den möglichen Markteinstieg eines Big Players einzustellen.

Laut Unternehmensangaben investiert BHP Billiton derzeit rund 800 Mio. US-Dollar im Jahr in die Entwicklung des Jansen-Bergwerks. Da der Konzern zuletzt von der Erholung einiger Rohstoffpreise, aber auch von seinen Sparanstrengungen profitieren und damit den Gewinn im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2013/14 steigern konnte, dürfte das nötige Kleingeld vorhanden sein, um weiter in Kanada zu investieren. Bereinigt um Einmaleffekte konnte eine Gewinnsteigerung im Vorjahresvergleich um 31 Prozent auf 7,8 Mrd. US-Dollar erzielt werden.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2014 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.