Anzeige
Mehr »
Freitag, 25.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Lizenz aktiviert - Kooperation fix: Diese Aktie will jetzt den Milliardenmarkt erobern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
196 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Jumbo Interactive: Halbjahresbericht - Dezember 2013

(DGAP-Media / 24.02.2014 / 15:59) 
 
Aufgrund überdurchschnittlich hoher Jackpots in Australien im Dezember 
liegen die Ergebnisse über den Prognosen 
 
 
Deutschland ist jetzt live und wird im 2. Halbjahr zum Umsatz beitragen 
 
 
Starke Bilanz und Liquiditätslage 
 
 
1,5 Cent Dividende angegeben 
 
 
Das führende Online-Lotterie-Unternehmen Jumbo Interactive (ASX:JIN) 
kündigt einen weiterhin stabilen Umsatz durch eine starke Entwicklung der 
australischen Jackpots im Dezember 2013 an, wodurch die Ergebnisse über den 
Prognosen lagen. 
 
"Im Vergleich der Ergebnisse mit vorausgegangenen Halbjahresperioden ist 
die positive Umsatzentwicklung deutlich sichtbar - nicht nur verglichen mit 
dem Halbjahr Dezember 2012, zu dem der OzLotto-Jackpot am Tag des Melbourne 
Cups 2012 in Höhe von $112 Mio. zählt", so Mike Veverka, CEO von Jumbo 
Interactive. 
 
Zudem werden die meisten Ticketverkäufe für die $30 Mio. 
Neujahres-Megaziehung am 4. Januar 2014 in der zweiten Hälfte verbucht und 
nicht in der aktuellen Halbjahresperiode. 
 
Die Bilanz wird durch einen Eigenkapitalanstieg von $20,5 Mio. zum 30. Juni 
2013 auf $21,9 Mio. zum 31. Dezember 2013 gestärkt, trotz internationaler 
Expansionsausgaben in Deutschland und Nordamerika. Die Liquiditätslage des 
Unternehmens bleibt stark bei $25,1 Mio. zum 31. Dezember 2013 ($16,9 Mio. 
Netto-Cash plus $8,2 Mio. aus dem Spielerfonds). 
 
Die australische Kundendatenbank von Jumbo wuchs im Zeitraum von 12 Monaten 
von 1,52 Mio. auf 1,64 Mio. Konten an. Zurückzuführen ist dieses Wachstum 
auf die Bemühungen im interaktiven Marketing zur Unterstützung der 
Marketingkampagne von Tatts.com, dem primären Lottopartner von Jumbo in 
Australien. 
 
"Unser Fokus bei Jumbo liegt auf der Kundenwerbung in den Bereichen, die 
die Bemühungen von Tatts.com ergänzen. So erhöhen wir unsere 
Marketingreichweite insgesamt", fügt Veverka hinzu. 
 
"Daneben trugen einzelne Kampagnen zur Stärkung der Kundenbindung und zum 
Erwecken eines neuen Interesses bei etablierten Spielern zum guten Ergebnis 
bei", so Veverka weiterhin. 
 
Deutschland geht live 
 
Die neue Lotterie-Website von Jumbo in Deutschland, www.jumbolotto.de, ist 
live und nimmt Spielscheine entgegen. Die Marketingkampagnen haben begonnen 
und der Aufbau der Kundendatenbank wird im gesamten Jahr 2014 weiter 
vorangetrieben. 
 
"Ich gehe davon aus, dass das prozentuale Wachstum in Deutschland aufgrund 
des größeren Marktes und seines früheren Stadiums im Wachstumszyklus 
stärker sein wird als in Australien", so Veverka. 
 
Der Lotteriemarkt in Deutschland ist mit $11 Mrd. fast zweimal so groß wie 
der australische Markt. Der Anteil des online Lottomarktes am Gesamtmarkt 
liegt jedoch unter 1 %, verglichen mit 9 % in Australien. 
 
Finanzergebnis 
 
Jumbo gab im angegebenen Zeitraum $1,1 Mio. für die internationale 
Expansion aus, zeitgleich mit der Lizenzgenehmigung für alle 16 
Bundesländer in Deutschland. Neben Deutschland lassen sich auch aus anderen 
europäischen-  und nordamerikanischen Märkten positive Anzeichen vermelden. 
Nachstehend sind die Finanzergebnisse aufgeführt, einschließlich eines 
Vergleichs auf Like-for-Like-Basis (LFL) zur besseren Trendanalyse. 
 
Diese Ausgaben beziehen sich auf die allgemeinen Marketingkosten zur 
Ermittlung von geeigneten Ländern sowie erhöhte Mitarbeiterkosten und die 
Einführungskosten in den bereits unterzeichneten Ländern. Aktuell hat das 
Unternehmen die Ausweitung auf den deutschen Markt (Einführung Ende 
Dezember 2013) erfolgreich durchgeführt und plant die Ausweitung auf 
weitere internationale Märkte in der Zukunft. Die geplante Einführung in 
Mexiko ist noch ausstehend. 
 
Alle diese Ausgaben sind in der konsolidierten Umsatz- und Verlustrechnung 
des Konzerns realisiert und werden über die Cashflows aus der laufenden 
Geschäftstätigkeit finanziert, wobei in den nächsten Jahren bedeutende 
Rückzahlungen erwartet werden. 
 
2Die bereits erwähnten Kosten für die Kundenwerbung wurden über einen 
Zeitraum von 18 Monaten mit Kapital ausgestattet und amortisiert. Seit dem 
1. Juli 2012 werden die Kosten bei Eintritt gebucht. Die 
Amortisationsgebühr in den Halbjahresperioden von 2013 und 2012 auf mit 
Kapital ausgestattete Kosten vor dem 1. Juli 2012 wurden zu 
Vergleichszwecken hinzugefügt. Diese geänderte Behandlung wirkt sich nicht 
auf die Netto-Cashflows aus und reduziert die Varianz zwischen angegebenem 
Gewinn nach Steuern (Nettogewinn) und Cashflows aus den laufenden 
Geschäftstätigkeiten. 
 
Dividende 
 
Die vorgeschlagene vollfrankierte allgemeine Zwischendividende von 1,5 
(eineinhalb) Cent pro Aktie mit einem Frankierungsprozentsatz von 100 % 
(2012: 100 %) lautet wie folgt: 
 
  - Zeichnung: 14. März 2014 
 
  - Ausschüttung:  28. März 2014 
 
Der Wiederanlageplan für Dividenden wird für die vorgeschlagenen 
vollfrankierten Zwischendividenden ausgesetzt. 
 
Der Aufsichtsrat will während der internationalen Expansionsphase des 
Unternehmens eine jährliche Dividende von mindestens 3,0 (drei) Cent pro 
Aktie aufrechterhalten und somit der starken Bilanz und Liquiditätslage 
entsprechen. 
 
Über Jumbo Interactive 
 
Jumbo Interactive Limited ist an der Börse in Australien (ASX: JIN) sowie 
in Frankfurt am Main, Berlin und Stuttgart (Symbol: WKN A1C82X) gelistet. 
 
Das Unternehmen verkaufte im Jahr 2000 das erste Lotterieticket im Internet 
und hat seitdem die Website www.ozlotteries.com zu einer beliebten 
Online-Lotterie-Website aufgebaut. 
Jumbo hat unter Beweis gestellt, dass es mit seiner innovativen Technologie 
und den Initiativen im Bereich Online-Marketing neue Lotteriemärkte 
erschließen kann, und so das Lotteriespiel einer neuen Kundenbasis über das 
Internet näher gebracht hat. 
 
Jumbo ist seit kurzem auch auf dem europäischen Lotteriemarkt tätig. Das 
erste lizenzierte Geschäft, www.jumbolotto.de, bedient den $11 Mrd. starken 
deutschen Lotteriemarkt. 
 
Grafiken zum Halbjahresbericht 2013 sind hier erhältlich: 
http://www.dgap-medientreff.de/unternehmens-meldungen/?cdn=jumbointer 
 
Weitere Informationen: 
Mike Veverka 
CEO und Executive Director 
Tel.: 07 3831 3705 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: Jumbo Interactive GmbH 
Schlagwort(e): Unternehmen 
 
24.02.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
254013 24.02.2014 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 24, 2014 09:59 ET (14:59 GMT)

© 2014 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.