
IRW-PRESS: Integra Gold Corp.: Integra Gold ernennt George Salamis zum VP Corporate Development und mobilisiert fünftes Bohrgerät
Integra Gold ernennt George Salamis zum VP Corporate Development und mobilisiert fünftes Bohrgerät
VANCOUVER, BC: Integra Gold Corp. (TSX-V: ICG) ("Integra" oder das "Unternehmen") gibt die Ernennung von George Salamis, P.Geo, zum VP Corporate Development bekannt. Herr Salamis wird das Unternehmen bei seinen Bemühungen, das Goldprojekt Lamaque in Val-d'Or (Québec) vom Explorationsstadium in das Erschließungsstadium überzuführen, unterstützen.
Herr Salamis hat als Geologe mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung in der Erschließung von Gold-, Basismetall-, Kohle- und Uranvorkommen. Er hat 12 Jahre lang für große Bergbauunternehmen wie Placer Dome Inc. und Cameco Corporation gearbeitet und war in vielen Teilen der Welt in der Exploration aber auch in der Unternehmensführung tätig. In den vergangenen 14 Jahren war Herr Salamis entweder als Mitbegründer oder als Führungsmitglied an fünf bedeutenden Fusionen und Akquisitionen im Wert von über 1 Milliarde $ beteiligt. Im Laufe seiner Karriere baute er ein Internationales Kontakt-Netzwerk aus Bergbauexperten, Investmentbankern und institutionellen Investoren auf und war an Finanzierungstransaktionen im Wert von insgesamt 850 Millionen $ (USD) beteiligt.
In Verbindung mit Integras Hauptaugenmerk auf Goldprojekte in Québec ist von Bedeutung, dass Herr Salamis seine Kindheit in Québec verbrachte, an der Université de Montréal - École Polytechnique studierte und 6 Jahre lang in Val-d'Or (Québec) lebte, wo er für Placer Dome an den Explorationsarbeiten in der Goldmine Sigma beteiligt war. Aus der Mine Sigma, die im Norden unmittelbar an das Projekt Lamaque grenzt, wurden bis dato mehr als 4,5 Millionen Unzen gefördert.
"Herr Salamis hat im Laufe seiner Karriere bereits mit unserer gesamten Führungsriege zusammengearbeitet und ist als geschätztes Vorstandsmitglied ein idealer Kandidat für diese Position. Mit seinem umfangreichen Bergbaufinanzierungswissen, seinen guten Kontakten zur Bergbauszene in Québec und seiner enormen Erfahrung in der Erschließung von Minen hat Herr Salamis die besten Voraussetzungen, um das Führungsteam von Integra auf seinem Wachstumskurs maßgeblich zu unterstützen", erklärte President und CEO Stephen de Jong.
Geotechnische Bohrungen
Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass im Projekt Lamaque mit einem geotechnischen Bohrprogramm begonnen wurde. Das Unternehmen bemüht sich nach Kräften, die Explorations- und Erschließungsarbeiten so rasch wie möglich umzusetzen und wird auch weiterhin daran arbeiten, die Risikofaktoren für das Projekt zu reduzieren - wie zum Beispiel mit der vor kurzem angekündigten Bohrlochzementierung. Anhand der Daten aus den geotechnischen Bohrungen werden die Techniker des Unternehmens in der Lage sein, die Planung der Rampen und der anderen für die unterirdische Exploration notwendigen Infrastruktureinrichtungen in Angriff zu nehmen. Mit dem Bau könnte möglicherweise schon Anfang 2015 begonnen werden.
Ein Bohrgerät, das für diese Art von Bohrungen entwickelt wurde, wurde bereits auf das Projektgelände gebracht, sodass mittlerweile insgesamt fünf Bohrgeräte bei Lamaque im Einsatz sind. Drei der vier anderen Bohrgeräte, die im Projekt Lamaque zum Einsatz kommen, sind Diamantbohrer. Mit ihnen werden Infill-Bohrungen durchgeführt und die Ausdehnung der Mineralisierung innerhalb und rund um die hochgradige Zone Triangle erkundet. Mit dem vierten Bohrgerät werden die historischen Bohrlöcher auf dem Projektgelände zementiert, als Vorbereitung auf die unterirdischen Explorationsaktivitäten.
Geotechnische Bohrungen sind für eine sichere und effiziente Planung, Errichtung und Nutzung der unterirdischen Zugangsbereiche unerlässlich. Anhand der Bohrungen sollen die Gesteinsmerkmale vor Ort erkundet werden. Dies ermöglicht eine bessere Planung der Zugänge zu den unterirdischen Abbaubereichen und hilft, mögliche Risiken, welche die Stabilität der zukünftigen Rampen und unterirdischen Abbaubereiche gefährden könnten, bereits im Vorfeld auszuschalten. Die im Zuge des Programms erhobenen Daten werden von den Technikern des Unternehmens und von der Firma Golder Associates, welche die Arbeiten im Auftrag von Integra beaufsichtigt, ausgewertet. Das Programm beginnt in der Zone Triangle und wird anschließend auf die Zonen Parallel, Nr. 4 Plug und Fortune ausgedehnt.
"Dieses Programm ist ein weiteres Beispiel um zu zeigen, wie sehr sich das Unternehmen um den raschen Ausbau des Goldprojekts Lamaque zu einem Förderbetrieb bemüht. Unser Ziel ist es, der nächste Goldproduzent in Québec zu werden, und um dieses Ziel zu erreichen, ist es unerlässlich, dass das Unternehmen mit dem Abbau von Risikofaktoren beginnt. Mit den geotechnischen Bohrungen und der Zementierung der Bohrlöcher soll sichergestellt werden, dass der Ausbau des Projekts auf eine sichere Weise und in einem zeitlich vertretbaren Rahmen erfolgt", so Integras President und CEO Stephen de Jong.
Die Bohrungen werden von Orbit Garant Drilling Inc. aus Val-d'Or (TSX: OGD) durchgeführt und voraussichtlich zwei Monate dauern. Im Rahmen der geotechnischen Phase-I-Bohrungen werden rund 2.000 Bohrmeter im Projekt Lamaque absolviert. Es dürften auch in Zukunft weitere geotechnische Bohrungen erforderlich sein.
Projekt und Unternehmensprofil
Integras Goldprojekt Lamaque befindet sich im Zentrum des Goldcamps Val-d'Or in der kanadischen Provinz Québec, rund 550 km nordwestlich von Montréal. Québec gilt als eine der besten Bergbauregionen der Welt. Infrastruktur, Arbeitskräfte und Bergbau-Knowhow sind in ausreichendem Maße vorhanden.
Oberstes Ziel des Unternehmens ist es, weitere Ressourcen zu bestätigen und gleichzeitig den Ausbau der bestehenden Ressourcen im Hinblick auf die Produktion voranzutreiben. Das Projektgelände ist in drei große Mineralisierungscluster unterteilt: das North Cluster, das South Cluster und das West Cluster. Das North Cluster umfasst die Zonen Parallel, Fortune, Nr. 5 Plug und Nr. 3 Mine und liegt in rund 1 km Entfernung vom South Cluster, das sich aus den Zonen Nr. 4 Plug, Triangle und Triangle South zusammensetzt. Die Zone Sixteen und der Erzgang Nr. 6 bilden das West Cluster. Qualifizierte Sachverständige
Die direkte Aufsicht über das Explorationsprojekt Lamaque haben Hervé Thiboutot P.Eng. (Senior Vice-President) und Francois Chabot, Eng. (Operations and Engineering Manager). Beide sind für das Unternehmen als qualifizierte Sachverständige ("QP") gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 verantwortlich. Von unabhängiger Seite sind dem Projekt Alain-Jean Beauregard, P.Geo. und Daniel Gaudreault, Eng., Geo. von der Firma Géologica Inc. als qualifizierte Sachverständige gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 beigestellt. Die qualifizierten Sachverständigen des Unternehmens haben den fachlichen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft.
Qualitätskontrolle / Qualitätssicherung
Im Rahmen der Projekterschließung findet eine umfassende Qualitätskontrolle statt, bei der aus allen Löchern auch Probenduplikate, Leer- und Normproben entnommen werden. Die Bohrkernproben werden direkt an die Labors von ALS Laboratory Group und Bourlamaque Labs in Val-d'Or zur Aufbereitung und Analyse übermittelt. Im Rahmen der Analyse werden Teilproben zu je 1 Tonne untersucht. Die Goldanalyse erfolgt mittels Brandprobe und Atomabsorption. Proben mit einem Goldgehalt über 5 g/t werden einer gravimetrischen Analyse unterzogen, bei Proben mit sichtbaren Goldanteilen findet eine Metallsiebung statt. Die Analyseergebnisse aus der gravimetrischen Untersuchung und der Metallsiebung werden nach Erhalt für die zusammengesetzten Abschnitte laut Meldung verwendet.
FÜR DAS BOARD OF DIRECTORS:
Stephen de Jong CEO & President
KONTAKTDATEN Anfragen richten Sie bitte an: Chris Gordon, E-Mail: Besuchen Sie auch die Website des Unternehmens unter www.integragold.com.
Folgen Sie Integra Gold auf * Twitter: http://twitter.com/integragoldcorp
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung.
Vorsorglicher Hinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen
Keine Börse, Wertpapierkommission oder andere Regulierungsbehörde hat die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen genehmigt oder verworfen. Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Informationen über die zukünftige finanzielle oder betriebliche Entwicklung von Integra Gold Corp. ("Integra" oder das "Unternehmen") sowie andere Aussagen, welche die Erwartungen oder Schätzungen der Firmenführung im Hinblick auf die zukünftigen Entwicklungen, Umstände oder Ergebnisse zum Ausdruck bringen. Im Allgemeinen sind zukunftsgerichtete Informationen anhand der Verwendung von in die Zukunft gerichteten Begriffen zu erkennen, wie z.B. "bemüht sich", "glaubt", "erwartet", "plant", "setzt fort", "budgetiert", "schätzt", "erwartet", "prognostiziert", "beabsichtigt", "Potenzial", "Ziele" etc. bzw. Abwandlungen solcher Begriffe und Phrasen oder an Aussagen, wonach bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse "umgesetzt werden" bzw. "eintreffen können", "könnten", "würden" oder "werde
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
Die englische Originalmeldung finden Sie unter: http: //www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=30260
NEWSLETTER REGISTRIERUNG: Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de &isin=CA45824L1022
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
ISIN CA45824L1022
AXC0095 2014-03-04/11:46