Im August 2013 markierte die K+S-Aktie das Mehrjahrestief bei rund 15 Euro. Mittlerweile steht der Wert gut 50 Prozent höher. Analyst Marc Gabriel, Bankhaus Lampe, sieht Anzeichen für eine Bodenbildung bei den Kalipreisen. Der Experte rät nach wie vor zum Kauf der K+S-Aktie.
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat sich K+S-Vorstand Mark Roberts positiv zum Salzgeschäft geäußert. "Wir haben deutlich mehr Auftausalz abgesetzt als im Winter zuvor", sagte Roberts. Als Grund führte der K+S-Vorstand den strengen Winter in den USA an. Analyst Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe, geht davon aus, dass das "erste Quartal sicherlich deutlich besser als im Vorjahr" ausfallen wird. Auch bei den Kalipreisen könne K+S aufatmen: "Wir sehen die Bodenbildung", so Gabriel. "Aber wir dürfen auch da jetzt noch nicht zu euphorisch sein, denn letztendlich werden wir das gesamte Jahr 2014 natürlich mit einem durchschnittlich niedrigeren Preisniveau kalkulieren, als wir das im Vorjahr gehabt haben, wo wir mit über 400 noch ins Rennen gestartet sind."
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.