
Anke Engelke möchte nicht Familienministerin sein. Aus ihrer Sicht fehlt es in Deutschland an Unterstützung für Familien "und da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll mit der Kritik." Engelkes Lösung für ihre eigenen drei Kinder: privates Engagement. "Wen ich gewählt habe, interessiert niemanden, wenn ich ein Betreuungsproblem habe - mittwochs um halb fünf." Sie sei eine große Freundin von Netzwerken: "Meine Klamottenpakete, Kinderwagen, Kinderwiege und so weiter wandern durch unseren Freundeskreis."
Anke Engelke findet, dass nur faule Eltern ihre Kinder fernsehen lassen. "Ich glaube, ein Fernseher, der fünf Stunden am Tag läuft, macht stumpf." Wenn überhaupt, sollte man mit Kindern gemeinsam schauen. Auch Internet für Kinder lehnt Engelke komplett ab, ein iPad sollte nicht achtlos rumliegen: "Dafür habe ich kein Verständnis. Alles, was rumsteht, ist für das Kind natürlich Teil des Lebens. Also, wenn die Eltern gern eine Flasche Wein trinken, dann steht da halt irgendwo eine Flasche Wein rum, und die gehört dann zum Kosmos des Kindes - auch eines kleinen Kindes. Das ist Alltag. Wenn die Eltern rauchen, wenn sie sich streiten, wenn das iPad rumliegt, alles normal. Eltern definieren den Kosmos ihres Kindes. Es ist einfach, zu sagen, das gehört nun mal dazu. Das Diktat der Alternativlosigkeit."
Über BRIGITTE
BRIGITTE ist das Leitmedium für Frauen in Deutschland, weiß, was Frauen bewegt und kennt all ihre Facetten. BRIGITTE hält die perfekte Mischung bei Auswahl und Umsetzung der Themen bereit und bietet die Vielfalt, die Frauen interessiert: Mode, Beauty, Kultur, Reise, Kochen, Gesundheit und Wohnen - mit erstklassigem Service und stets auf Augenhöhe der Leserin. Sie nimmt aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen auf, die Frauen betreffen - leicht und emotional, aber nie oberflächlich. Reportagen, Porträts und Dossiers überzeugen mit starken journalistischen Inhalten. Als meistgelesene klassische Frauenzeitschrift erzielt BRIGITTE mit 2,6 Millionen Leserinnen pro Ausgabe die höchste Reichweite im Wettbewerb über alle Altersgruppen hinweg (ma 2014-I) und erreicht eine verkaufte Auflage von durchschnittlich 536.972 Exemplaren (IVW I/2014). BRIGITTE erscheint 14-täglich mittwochs zum Preis von 2,80 Euro.
OTS: Gruner+Jahr, BRIGITTE newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6788 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6788.rss2
Pressekontakt: BRIGITTE Leiterin Markenkommunikation Sabine Grüngreiff Gruner + Jahr AG & Co KG Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 24 68 E-Mail: gruengreiff.sabine@guj.de brigitte.de, brigitte-woman.de, bym.de, brigitte-mom.de BRIGITTE eMag, BRIGITTE MOM eMag facebook.com/Brigitte, twitter.com/brigitteonline
© 2014 news aktuell