![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Kaffeepreise steigen wieder Die Kaffeepreise steigen wieder kräftig an. Der Preis stieg von Mitte Juli bis Anfang August um 30% und erreichte damit ein Dreimonatshoch. Zuletzt wird ein amerikanisches Pfund (=453 Gramm) der getrockneten arabischen Bohnen bei 1,83 USD gehandelt, was allerdings gut 10% unter dem Hoch der letzten Woche von 2,07 USD liegt. Händler führen Gewinnmitnahmen als Ursache der Schwäche in dieser Woche als Grund an. Laut Euromonitor International werden Brasilianer in diesem Jahr die Vereinigten Staaten als größte Kaffee konsumierende Nation übertreffen. Brasilien, selbst führende Nation beim Kaffeeanbau, könnte 1,03 Millionen Tonnen verpackten Kaffee selbst verbrauchen. Euromonitor macht für diese Entwicklung die gestiegenen Einkommen der Brasilianer verantwortlich. Sie bevorzugen außerdem den qualitativ höherwertigen Kaffee und stehen damit in direkter Konkurrenz zu den Käufern in den USA und Europa, wo es einen ähnlichen Trend hin zu besonders exquisitem Kaffee gibt. Die US-Landwirtschaftsbehörde USDA schätzt, dass die weltweite Kaffeenachfrage in diesem Jahr auf einen neuen Rekordstand klettern könnte. Auch die Internationale Kaffeeorganisation ICO nimmt an, dass die Nachfrage in Kaffee exportierenden Ländern doppelt so stark wächst als in jenen Ländern, die keinen eigenen Kaffeeanbau pflegen. Nicht nur deshalb, sondern auch weil ein Pilz in Zentralamerika die Plantagen befallen hat und eine Dürre zu Jahresbeginn in Brasilien die Ernte bis ins nächste Jahr hinein reduzieren könnte, steigen die Preise für Kaffee weiter an. Auf Jahresfrist notieren die Preise 75% im Plus. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass, wie aus diesen Ausführungen deutlich wird, die Entwicklung der Kaffeepreise von einer Vielzahl wirtschaftlicher, klimatischer und landwirtschaftlicher aber auch politischer Faktoren abhängt, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten. Auch bilden vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen keinen zuverlässigen Indikator für die Zukunft. Es ist jederzeit möglich, dass sich der Markt anders entwickelt als es ein Anleger erwartet und deshalb Verluste eintreten. Call Turbo-Optionsschein Open End auf Coffee Future
Call Turbo-Optionsschein Open End auf Coffee Future
Put Turbo-Optionsschein Open End auf Coffee Future
Index-Zertifikat auf den JPMCCI Coffee Total Return Index
|
© 2014 Vontobel