Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Marketwired
464 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Krise der Banco Espirito Santo in Portugal: Eurofin Group weist alle Anschuldigungen des Wall Street Journal kategorisch zurück

LAUSANNE, SWITZERLAND -- (Marketwired) -- 08/16/14 -- Im Verlauf der vergangenen Wochen erhielt Eurofin eine Reihe von Anfragen durch das Wall Street Journal und anderen Medien hinsichtlich der Rolle von Eurofin bei der Pleite von Espirito Santo Group (GES) und Banco Espirito Santo (BES). Eurofin beantwortete damals transparent und nach bestem Wissen diese Fragen.

Das Ziel des Unternehmens bei der Beantwortung der anfänglichen Fragen war, die Eurofin zu diesem Zeitpunkt bekannten Fakten darzulegen und zu erläutern, dass seine Rolle hinsichtlich seiner Kunden GES und BES auf die Bereitstellung von Dienstleistungen begrenzt war. Die Eurofin Group untersucht derzeit, warum und wie seine Dienstleistungen von diesen Kunden genutzt wurden.

Mit den portugiesischen Behörden wird zu gegebener Zeit Kontakt aufgenommen, um ein vollständiges Verständnis der tatsächlichen Ereignisse zu erlangen.

In Anbetracht der schwerwiegenden Falschdarstellungen seitens des Wall Street Journal in seinen Artikeln vom 12. August 2014 möchte Eurofin folgende Erklärung abgeben:

Eurofin weist entschieden Behauptungen zurück, dass:

 

1.  das Unternehmen "eine Schlüsselrolle in der Finanzierung des gescheiterten
    Espirito Santo-Konglomerats spielte" und es "eine wichtige Rolle in der Stützung der
    Finanzen von Espirito Santo spielte".

2.  das Unternehmen dabei "half, große Schuldbeträge von mehreren Unternehmen von Espirito
    Santo zu bündeln".

3.  "die Unterstützung von Espirito Santo stets die Hauptmission von Eurofin war".


In dieser Hinsicht und zusätzlich hierzu stellt Eurofin fest, dass sich in den Artikeln des Wall Street Journal und in ihren Nachdrucken in der internationalen Presse eine bedeutende Anzahl von sachlichen Fehlern befindet. Entgegen der Berichterstattung hat kein Tochterunternehmen der Eurofin Group Investmentprodukte für GES- oder BES-Kunden platziert oder beworben. Eurofin hat noch nie Produkte für Privatkunden entwickelt.

Eurofin wird unter Berücksichtigung dieses Sachverhalts seine Anstrengungen weiterhin auf die Betreuung seiner Kunden ausrichten und zugleich eine eigene Analyse der Vorfälle vornehmen.

Wie immer steht Eurofin jederzeit den zuständigen Behörden zur Verfügung.

Über die Eurofin Group

Die Eurofin Holding SA ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen und befindet sich ausschließlich im Besitz von privaten Aktionären. Die Eurofin-Gruppe wurde 1999 in Lausanne gegründet und ist vollkommen unabhängig von der Espirito Santo Group (GES) und der Banco Espirito Santo (BES). Die Eurofin-Gruppe hat Tochterunternehmen in der Schweiz und in London, die Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden anbieten. Die Gruppe beschäftigt ungefähr 80 Personen.



Kontaktinformation:
Pressekontakt:
Dynamics Group
Christophe Lamps
+ 41 79 476 26 87
cla@dynamcisgroup.ch



© 2014 Marketwired
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.