Nach einer umfassenden Sanierung ist der
Oberpfälzer Holzverarbeiter Pfleiderer wieder in der
Erfolgsspur. Im ersten Halbjahr 2014 stieg der Konzernumsatz
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent auf 486,4 Millionen
Euro, wie das Unternehmen mit Sitz in Neumarkt am Dienstag
mitteilte. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (Ebitda) verdoppelte sich nahezu auf 59,2 Millionen
Euro. Auch für das Gesamtjahr 2014 erwartet die Geschäftsführung
eine überproportionale Steigerung des Ergebnisses. Gründe dafür
seien Einsparungen und höhere Preise. Pfleiderer stellt
Holzwerkstoffe her und beschäftigt rund 3300 Mitarbeiter, davon
allein in Deutschland etwa 2000./jan/DP/stk
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.
Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.
Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.
In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.
Holen Sie sich den neuesten Report!
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.