
Von Andreas Kißler
BERLIN--Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland im September angesichts einer Herbstbelebung gesunken, ohne Saisoneffekte ist die Arbeitslosigkeit allerdings stärker gestiegen als erwartet.
Wie die Bundesagentur für Arbeit bekanntgab, fiel die Arbeitslosenzahl im September um 94.000 Personen. Damit sind nun 2,808 Millionen Menschen ohne Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote ermäßigte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent. Im August war die Zahl der Arbeitslosen noch um 30.000 Personen gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr waren im September 41.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.
"Im September ist die Zahl der arbeitslosen Menschen mit der beginnenden Herbstbelebung gesunken", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. "Lässt man übliche saisonale Effekte außen vor, steigt die Arbeitslosigkeit jedoch an," räumte er ein.
Ein Rückgang sei im September üblich, er sei aber diesmal etwas schwächer ausgefallen als in den vergangenen Jahren, erklärte die BA. "Dies hängt auch damit zusammen, dass die Arbeitsmarktpolitik weniger entlastet hat."
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 12.000 gestiegen. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang um 2.000 Personen erwartet. Im August war die Zahl der Arbeitslosen saisonbereinigt um revidiert 3.000 (vorläufig: 2.000) gestiegen.
Bei der Saisonbereinigung werden jahreszeitliche Schwankungen zum Beispiel durch übliche Wettereinflüsse herausgerechnet.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/smh
(END) Dow Jones Newswires
September 30, 2014 04:05 ET (08:05 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.