
Für Lokführerstreiks hat eine Mehrheit der Deutschen Verständnis, streikende Piloten kommen im neuen ARD-Deutschlandtrend hingegen schlecht weg. In der Umfrage zeigten 54 Prozent der Befragten Nachsicht für einen Arbeitskampf der Lokführer, um höhere Löhne durchzusetzen. 41 Prozent akzeptierten dies nicht. Den Streik der Lufthansa-Piloten lehnt hingegen die Mehrheit ab. Nur 42 Prozent reagiert hier mit Verständnis.
Die Lokführer hatten am Donnerstag mit großer Mehrheit für einen unbefristeten Streik gestimmt. Ihre Gewerkschaft GDL verlangt fünf Prozent mehr Lohn und kürzere Wochenarbeitszeiten. Die GDL will außerdem künftig auch andere Berufsgruppen in Tarifverhandlungen mit der Bahn vertreten. Die Streiks sollen Anfang nächster Woche beginnen.
Die Lufthansa-Piloten wehren sich gegen das Ende ihrer Übergangsversorgung. Sie erlaubt es ihnen bisher, ab dem Alter von 55 Jahren in den bezahlten Vorruhestand zu gehen. Die Lufthansa will die Altersgrenze auf 60 erhöhen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/gos
-0
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
October 03, 2014 03:44 ET (07:44 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.