
Robuste Arbeitsmarktdaten aus den USA
haben am Freitag den europäischen Aktienmärkten Auftrieb gegeben.
Der EuroStoxx 50
Nach den geldpolitischen Aussagen der EZB am Vortag stand nun der US-Arbeitsmarktbericht für September als wichtigstes Ereignis auf der Agenda. Die Nachrichten waren gut: Mit 248 000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft waren deutlich mehr Arbeitsplätze in den USA entstanden als erwartet. Analysten hatten im Durchschnitt mit 215 000 neuen Jobs gerechnet. Zudem war die Arbeitslosenquote auf 5,9 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seit Mitte 2008 gefallen, kurz bevor die Finanzmarktkrise ihren Höhepunkt erreicht hatte.
Einerseits schürten die besser als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktdaten wieder Spekulationen über einen früheren Zeitpunkt einer US-Zinswende, sagte Andreas Paciorek, Marktanalyst bei CMC Markets. "Sie stärken aber auch die Zuversicht an eine sich selbsttragende Wirtschaftserholung - trotz des Auslaufens des Fed-Stimulus-Programm diesen Monat", ergänzte er./ck/he
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0074 2014-10-03/18:07