
Bundesregierung erlaubt umstrittene Waffenexporte - Bericht
Die deutsche Bundesregierung hat laut einem Zeitungsbericht erneut Rüstungsexporte in beträchtlichem Umfang an arabische Staaten genehmigt. Darunter seien auch Länder, die im Verdacht stünden, in der Vergangenheit die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) unterstützt zu haben, berichtet die Süddeutsche Zeitung auf ihrer Webseite. Sie bezieht sich auf eine Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses im Bundestag über die letzte Sitzung des Bundessicherheitsrates durch Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD).
US-Arbeitsmarkt meldet sich im September kraftvoll zurück
Der US-Arbeitsmarkt hat sich kraftvoll zurückgemeldet und den Dämpfer vom August ausgewetzt. Die Arbeitslosenquote sank das erste Mal seit Mitte 2008 unter die Schranke von 6 Prozent. Im September stellten die Unternehmen wesentlich stärker ein als erwartet. Wie das US-Arbeitsministerium meldete, stieg die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft um 248.000. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten lediglich auf 215.000 getippt.
US-Handelsdefizit fällt im August minimal
Das Defizit in der US-Handelsbilanz ist im August wegen höherer Ausfuhren minimal zurückgegangen. Gegenüber Juli sank der Fehlbetrag um 0,5 Prozent auf 40,11 Milliarden US-Dollar. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten ein Minus von 41 Milliarden prognostiziert.
Geschäft der US-Dienstleister verliert im September leicht an Schwung
Der US-Servicesektor hat im September nach dem jüngsten Höhenflug etwas an Tempo eingebüßt, bleibt aber der Treiber der größten Volkswirtschaft der Erde. Der Sammelindex des Institute for Supply Management (ISM) für den Servicesektor fiel um einen Zähler auf 58,6 Punkte, wie das ISM mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang auf 58,5 erwartet. Ein Stand von über 50 Zählern zeigt ein Wachstum des Wirtschaftszweiges an.
DJG/chg/sha
(END) Dow Jones Newswires
October 03, 2014 13:00 ET (17:00 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.