
Schwache Auslandsnachfrage belastet Industrieaufträge
Der Auftragseingang in der deutschen Industrie ist im August überraschend stark eingebrochen. Die Bestellungen fielen gegenüber Juli um 5,7 Prozent, wie das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) berichtete. Volkswirte hatten lediglich einen Rückgang um 2,4 Prozent prognostiziert. Damit konnten die Unternehmen bei ihrem Neugeschäft nicht an die starken Juli-Ergebnisse anknüpfen. Die enttäuschenden August-Zahlen resultieren besonders aus dem Auslandsgeschäft, das gegenüber dem Vormonat um 8,4 Prozent nachgab.
EU lässt Frankreichs Budgetentwurf durchfallen - Kreise
Die Europäische Union bereitet sich laut Insidern offenbar darauf vor, den französischen Budgetentwurf für 2015 durchfallen zu lassen. Es wäre der erste große Streit der Kommission unter dem neuen Präsidenten Jean-Claude Juncker mit einem wichtigen EU-Land und ein erster Test, wie entschieden Europa künftig mit Defizitsündern umgehen will.
SPD-Verteidigungspolitiker hält Militär-Mission im Irak für machbar
Der SPD-Sicherheitspolitiker Hans-Peter Bartels hält die Bundeswehr trotz aller Mängel für fähig, den angestrebten Auslandseinsatz im Nordirak schultern zu können. "Irak wird sich personell und materiell sicher stemmen lassen", sagte der Vorsitzende des Bundestagsverteidigungsausschusses im ARD-Morgenmagazin.
Neue US-Luftangriffe auf Dschihadisten in Syrien und im Irak
Die US-Luftwaffe hat am Wochenende nach eigenen Angaben zahlreiche Angriffe auf Stellungen und Fahrzeuge der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Irak und in Syrien geflogen. Wie das US-Zentralkommando am Sonntag mitteilte, zerstörten Kampfflugzeuge am Samstag in der Nähe der IS-Hochburg im syrischen Raka eine Stellung und sechs Abschussvorrichtungen der Dschihadisten.
Demonstranten in Hongkong räumen Barrikaden ab
Die Pro-Demokratie-Demonstranten in Hongkong haben sich am Montag dem Druck der Regierung gebeugt und ihre Blockade von wichtigen Straßen und Verwaltungsgebäuden aufgehoben. Zwar harrten über Nacht rund tausend Demonstranten im Regierungsviertel aus, doch ließen sie die Beamten am Morgen in die Gebäude ein, wie AFP-Korrespondenten berichteten.
Neue Suchaktion für verschollenen Malaysia-Airlines-Flug gestartet
Mit einer aufwendigen Unterwasseraktion ist die Suche nach dem verschollenen Malaysia-Airlines-Flug MH370 am Montag in eine neue Phase getreten. Das Schiff GO Phoenix habe mit der Absuchung des Meeresbodens im südlichen Indischen Ozean begonnen, bestätigte die australische Verkehrssicherheitsbehörde (ATSB). Das Schiff ist mit einem ausgefeilten Echolot-System ausgerüstet, das bis auf den bis zu 6000 Meter tiefen Boden vordringen soll.
Brasilianische Präsidentin Rousseff muss noch einmal in den Ring
Die Präsidentschaftswahl in Brasilien wird erst in einer zweiten Runde endgültig entschieden. Zwar hatte sich die Amtsinhaberin Dilma Rousseff beim ersten Durchgang am Sonntag nach Auszählung von 94 Prozent der Stimmen 41 Prozent gesichert. Die Mehrheit, die Rousseff gebraucht hätte, um auf Anhieb eine zweite Amtszeit zu gewinnen, hat sie damit allerdings verfehlt. Die Kandidatin der linksgerichteten Arbeiterpartei PT muss sich am 26. Oktober in einer Stichwahl dem Herausforderer Aécio Neves stellen.
Borissow-Partei bei Parlamentswahl in Bulgarien vorn
Bei der Parlamentswahl in Bulgarien hat sich ein Sieg der Partei Bürger für eine Europäische Entwicklung Bulgariens (Gerb) des ehemaligen konservativen Regierungschefs Boiko Borissow abgezeichnet. Laut Prognosen lag die Gerb-Partei mit rund 33 Prozent der Stimmen am Sonntagabend klar vorn, war allerdings von der absoluten Mehrheit weit entfernt. Es wurde eine schwierige Regierungsbildung erwartet.
DJG/DJN/WSJ/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
October 06, 2014 03:00 ET (07:00 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.