
Von Stefan Lange
BERLIN--Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat demonstrativ gelassen auf die vergleichsweise schlechten Zahlen des neuen Herbstgutachtens reagiert. "Wir haben dieses Herbstgutachten zur Kenntnis genommen. Es hat uns jetzt nicht überrascht, weil die allgemeinen Wirtschaftsprognose ja etwas eingetrübt sind", sagte Merkel am Donnerstag in Berlin.
Die Bundesregierung bereite sich auf diese Situation vor, in dem sie überlege, wie man zusätzliche Investitionen möglich machen könne, sagte Merkel. Entsprechende Überlegungen der Bundesregierung für eine stärkere Einbeziehung der Privatwirtschaft in öffentliche Projekte gibt es bei Schwarz-Rot schon seit geraumer Zeit.
Weiterhin denke man über einen weiteren Bürokratieabbau und Zukunftsinvestitionen beispielsweise im digitalen Bereich nach, erklärte Merkel. "Diesen Kurs werden wir entscheiden weitergehen", sagte die CDU-Vorsitzende. Man werde auch auf europäischer Ebene über dieses Thema sprechen.
Die führenden Wirtschaftsinstitute hatten zuvor ein düsteres Bild der Konjunkturlage gezeichnet und von der Politik in Deutschland günstigere Rahmenbedingungen für Investitionen verlangt. In ihrem Herbstgutachten sagten die Ökonomen der deutschen Wirtschaft ein Wachstum von nur noch 1,3 Prozent in diesem und 1,2 Prozent im kommenden Jahr voraus. Nach ihrer Überzeugung gibt es aber finanziellen Spielraum für mehr Ausgaben in wachstumsförderlichen Bereichen.
DJG/stl/apo
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2014 08:13 ET (12:13 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.