
Die anhaltenden Sorgen um die
Weltwirtschaft haben dem EuroStoxx 50
Insbesondere die Sorge um das Wachstum in der Eurozone sowie die Furcht vor früher steigenden US-Leitzinsen dominierten derzeit, sagten Händler. Jüngste Konjunkturdaten aus Frankreich und Italien brachten ebenfalls keine positiven Impulse. Die französische Industrieproduktion hatte im August zwar auf dem Niveau des Vormonats gelegen, während Bankvolkswirte mit einem Rückgang gerechnet hatten. Die italienische Industrieproduktion hingegen stieg etwas weniger als erwartet.
Indes schwindet die Hoffnung, dass die Notenbanken die Wirtschaft ausreichend stützen können: "Die Happy Hour des billigen und vielen Geldes hat deutlich an Relevanz verloren", sagte Marktanalyst Robert Halver von der Baader Bank.
Sinkende Öl- und Metallpreise im Zuge der Wirtschaftssorgen
belasteten die Rohstoffwerte. Der entsprechende Sektor
In der Technologiebranche gerieten Halbleiterwerte unter
Abgabedruck, nachdem der US-Konzern Microchip Technology
Gegen den negativen Trend stemmten sich teilweise Papiere aus
dem als weniger konjunktursensibel geltenden Getränke- und
Nahrungsmittelsektor
In der Schweiz standen ferner die Papiere von Givaudan
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0190 2014-10-10/18:56