
Der Dow Jones Industrial
Den Freitag beendete der Dow mit einem Minus von 0,69 Prozent
auf 16 544,10 Punkte. Seit Jahresbeginn hat das Börsenbarometer nun
0,20 Prozent verloren. Der marktbreite S&P-500-Index
MICROCHIP TECHNOLOGY BRECHEN EIN
Die Handelswoche an der Wall Street war geprägt gewesen von heftigen Kursturbulenzen. So hatte die Aussicht auf zunehmende Risiken für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte die Wall Street sowohl am Dienstag als auch am Donnerstag deutlich belastet. Der starke Kursanstieg zur Wochenmitte hingegen hatte sich im Nachhinein als Strohfeuer erwiesen. Am Mittwoch war ein Protokoll der US-Notenbank (Fed) noch als ein Hinweis auf eine spätere Zinswende interpretiert worden. Doch schon Tags darauf überwog wieder die Sorge, dass das schwächelnde Wachstum in Europa auch die US-Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen könnte, wenn die US-Notenbank Fed ihre konjunkturstützenden Anleihekäufe beendet.
Unter den Einzelwerten in New York ging es für Microchip
Technology
INTEL SACKEN ANS DOW-ENDE
Im Sog von Microchip mussten auch die Aktionäre einiger anderer
Branchenunternehmen teils deutliche Einbußen hinnehmen. Am
Nasdaq-100-Ende etwa brachen NPX Semiconductors
Die Aktien des Netzwerkausrüsters Juniper Networks
TESLA ENTTÄUSCHT
Enttäuscht reagierten Anleger auch auf die Präsentation der
neuen Modellserie "D" des Elektroautopioniers Tesla
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0213 2014-10-10/22:41