
LUFTHANSA - Die Fluggesellschaft Lufthansa richtet ihr Frachtgeschäft neu aus und sucht nach weiteren Partnern für das weltweite Cargo-Netz. Der seit Mai amtierende Chef von Lufthansa Cargo, Peter Gerber, will den Konzernbereich profitabler machen. (Handelsblatt S. 18)
DEUTSCHE BANK - Jürgen Fitschen, Ko-Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, hat die eskalierenden Geldstrafen für Kreditinstitute in den USA als unverhältnismäßig, unlogisch und als vielfach "nicht nachvollziehbar" kritisiert. (FAZ S. 19/Handelsblatt S. 39)
VOLKSWAGEN - Der Automobilbauer Volkswagen verlängert seine Kooperation mit dem chinesischen Autobauer First Automotive Works um weitere 25 Jahre. Er kann aber seinen Einfluss in dem Gemeinschaftsunternehmen nicht erhöhen. (Handelsblatt S. 26)
BAYER - Der Pharmakonzern Bayer ist mit einer zunehmend aggressiven Schadensersatzkampagne gegen sein lukratives Schlaganfallmittel Xarelto konfrontiert. US-Anwälte geben inzwischen Millionenbeträge für Werbung aus, um Klienten für Klagen wegen Bayers wichtigsten Verkaufsschlager zu gewinnen. (FAZ S. 19/Süddeutsche S. 18)
HEIDELDRUCK - Der Druckmaschinenbauer Heideldruck steuert seit Jahren einen harten Sparkurs mit Personalabbau. Vorstandschef Gerold Linzbach versucht darüber hinaus neben Bogenoffset ein Standbein für Digitaldruck aufzubauen. Nun steht ein weiterer Personalabbau an. In dieser Woche beginnen die Gespräche mit dem Betriebsrat, heißt es. (Handelsblatt S. 30)
OMV - Der Vorstand im österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV ist heillos zerstritten. Daher sollen der Vorstandschef Gerhard Roiss und Gas-Vorstand Hans-Peter Floren den Konzern vorzeitig verlassen, heißt es in Unternehmenskreisen. (Handelsblatt S. 31)
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/mgo
(END) Dow Jones Newswires
October 13, 2014 00:30 ET (04:30 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.