Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
134 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ROUNDUP/'HB': Bundesregierung will Griechen unter Aufsicht halten

Finanznachrichten News

Die Bundesregierung will laut einem Pressebericht die Aufsicht über Griechenland auch nach einem möglichen vorzeitigen Auslaufen des aktuellen Rettungsprogramms gewährleisten. "Wir müssen sicher stellen, dass wir unser Geld irgendwann zurückbekommen", zitierte das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) einen namentlich nicht genannten "ranghohen Beamten". In den vergangenen Wochen hatte es Meldungen über ein vorzeitiges Ende der internationalen Hilfen für Griechenland gegeben. Die Sorgen um die Zukunft Griechenlands sorgte für starke Verluste an den Finanzmärkten des angeschlagenen Eurolands.

Aus deutschen Regierungskreisen hieß es, dass als Hauptziel die Verankerung der "Konditionalität" über das Jahr 2014 hinaus angestrebt werde. Zuvor hatten Griechenland und der Internationale Währungsfonds (IWF) erste Gespräche über einen vorzeitigen Abschluss des Hilfsprogramms geführt.

Griechenland ist seit 2010 mit 240 Milliarden Euro an internationalen Hilfszusagen vor der Staatspleite bewahrt worden. Im Gegenzug muss das Euroland umfassende Reformen und schmerzhafte Einsparungen durchsetzen.

Die griechische Regierung unter Premier Antonis Samaras braucht innenpolitisch einen Erfolg und will die ungeliebte Troika aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) loswerden. Nach Informationen des "Handelsblatt" wird jetzt nach einem Kompromiss gesucht, der beides ermöglicht: etwas weniger Kontrolle für Griechenlands Regierung, aber genügend Sicherheit für die europäischen Geldgeber. Laut "Handelsblatt" könnte dies durch eine vorsorgliche Kreditlinie des Euro-Rettungsschirms ESM erfolgen. Zudem wäre eine solche Kreditlinie auch ein beruhigendes Signal an die Kapitalmärkte, hieß es weiter in dem Bericht.

    Die Finanzmärkte reagierten nervös auf Meldungen über ein mögliches Ende des Hilfsprogramms für Griechenland. Am Dienstag gerieten Staatsanleihen des angeschlagenen Eurolandes im freien Handel stark unter Verkaufsdruck. Die Rendite für Staatspapiere mit einer Laufzeit von zehn Jahren stieg erstmals seit März wieder über einen Wert von sieben Prozent. Der Aktienindex ASEGI brach um knapp vier Prozent ein und fiel unter die Marke von 1000 Punkten.
    Nach Einschätzung der griechischen Finanzpresse hängt die Skepsis der Anleger auch mit politischen Unsicherheiten zusammen. In allen Umfragen liegt die Koalitionsregierung der Konservativen mit den Sozialisten unter Premier Samaras klar hinter dem oppositionellen Linksbündnis Syriza unter ihrem Chef Alexis Tsipras zurück.

Die letzte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GPO war am Montagabend veröffentlicht worden und zeigte einen Vorsprung der Linkspartei von 6,5 Prozentpunkten. Die Sorge der Anleger: Tsipras könnte die im Februar anstehende Wahl des Präsidenten blockieren und so Neuwahlen des Parlaments erzwingen. Tsipras vertritt die Ansicht, die Geldgeber sollten einen großen Teil der griechischen Schulden erlassen./jkr/tt/DP/bgf

AXC0177 2014-10-14/15:25

© 2014 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.