
Der Preisauftrieb in Deutschland bleibt schwach. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts vom Mittwoch erhöhten sich die Verbraucherpreise im September zum Vorjahresmonat um 0,8 Prozent. Tiefer hatte die Inflationsrate zuletzt im Februar 2010 gelegen. Im Monatsvergleich stagnierte das Preisniveau. Damit bestätigten die Statistiker Zahlen von Ende September.
Weiter rückläufig waren die Preise für Energie. Sie lagen 2,2 Prozent tiefer als ein Jahr zuvor. Die Preise von Waren und Nahrungsmittel erhöhten sich mit 0,3 und 0,9 Prozent vergleichsweise schwach. Im Dienstleistungssektor stiegen die Preise dagegen mit 1,5 Prozent überdurchschnittlich.
Nach europäischer Methode (HVPI) lag die jährliche Inflationsrate im September ebenfalls bei 0,8 Prozent. Im Monatsvergleich stagnierten die Preise. Der HVPI ist für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ausschlaggebend./bgf/fbr
AXC0035 2014-10-15/08:05