Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
272 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Schwache Pharmaaktien bremsen erhoffte Erholung

Finanznachrichten News

Von Herbert Rude

Die Abwärtswelle an den europäischen Börsen scheint nach anfänglichen Stabilisierungssignalen am Mittwoch noch nicht gestoppt. Ein Grund sind stärkere Kursverluste bei einigen Pharmaaktien, deren europäischer Branchenindex mehr als 2 Prozent verliert. Der DAX gibt um 0,5 Prozent nach auf 8.779 Punkte, der Euro-Stoxx-50 büßt 0,6 Prozent ein.

Für eine zumindest etwas zuversichtlichere Stimmung sorgen gute Quartalsberichte. In den USA haben der Finanzbereich und auch Intel gut berichtet, und aus Europa kommen ebenfalls gute Zahlen. Außerdem sind die Vorlagen aus Asien günstig. Ein sehr niedriger Preisauftrieb in China schürt die Hoffnungen auf geldpolitische Stimuli, und Südkorea hat am Morgen die Leitzinsen gesenkt.

Die Titel des britischen Pharmaunternehmens Shire brechen in London um 30 Prozent ein. Händler sprechen hier von schwindender Übernahmefantasie, ein Teilnehmer gar von einem "Alptraum". Der Aufsichtsrat von AbbVie will die geplante Übernahme von Shire offenbar auf den Prüfstand stellen. Grund ist wohl die veränderte Steuergesetzgebung in den USA, die es US-Unternehmen erschwert, bei Fusionen die Steuerpflicht in andere Länder zu verlagern. AstraZeneca verlieren fast 4 Prozent, Smith & Nephew über 3 Prozent.

Musik an den Märkten macht der andauernde Ölpreisverfall. Kräftig nach oben geht es mit Europas Fluglinienaktien. Der Reise-Sektor ist mit einem Indexplus von 1,7 Prozent mit Abstand größter Kursgewinner. Lufthansa, IAG, easyJet und Air France-KLM steigen um bis zu 4 Prozent. Chemieaktien profitieren ebenfalls von dem Preisrückgang. "Ölwerte dürften dagegen weiter unter Druck stehen", sagt ein Händler. Im frühen Handel verliert ihr Index weitere 1,5 Prozent.

Auch den zuletzt stark gebeutelten Industrie- und Technologieaktien wird Erholungspotenzial zugebilligt. "Zykliker sind überverkauft und taktisch kaufenswert", glaubt Michael Riesner, Marktanalyst der UBS. Er sieht Erholungspotenzial beim Euro-Stoxx-50 bis in den Bereich zwischen 3.150 und 3.200 Punkten. Im DAX gilt das frühere Jahrestief bei 8.903 Punkten nun als zentraler Widerstand.

Als "ordentlich" bezeichnen Händler die Zahlen und den bestätigten Ausblick von ASML. Der Kurs steigt um 3 Prozent. Nach den Intel-Zahlen und weil ASML als eines der ersten europäischen Unternehmen berichtet habe, stünden sie besonders im Fokus, sagt ein Händler.

Auch aus Frankreich kommen gute Quartalszahlen. Danone steigen nach guten Umsatzzahlen um 3,7 Prozent. LVMH legen nach ebenfalls guten Umsatzzahlen 1,9 Prozent zu, Casino geben trotz laut Händlern guter Zahlen etwas nach.

In der zweiten Reihe in Deutschland steigen ProSieben um 4,4 Prozent. Der Umsatz des Fernsehkonzerns wächst schneller als erwartet.

DEVISEN  zuletzt  +/- %  0.00 Uhr  Di, 17.35 Uhr 
EUR/USD   1,2645  -0,1%    1,2658         1,2663 
EUR/JPY   135,55  -0,1%    135,62         135,61 
EUR/CHF   1,2076  +0,0%    1,2074         1,2074 
USD/JPY   107,20  +0,1%    107,14         107,09 
GBP/USD   1,5896  -0,1%    1,5905         1,5928 
DJG/hru/gos 

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2014 04:07 ET (08:07 GMT)

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.

© 2014 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.