
EZB - Die Europäische Zentralbank (EZB) beginnt in den nächsten Tagen damit, Pfandbriefe und Covered Bonds zu kaufen. Das aber stößt bei Investoren und Banken auf wenig Gegenliebe. "Es besteht die Gefahr, dass durch das Kaufprogramm der EZB vorhandene Käufer aus dem Markt gedrängt werden", warnt Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken. (Handelsblatt S. 28)
BDI - Die Regierungschefs in Europa haben ein Wachstumsrezept gefunden. Mit dem "Internet der Dinge" und "Industrie 4.0" wollen sie den USA den Rang ablaufen. In Deutschland soll der BDI den Wandel vorantreiben. (Handelsblatt S. 3)
ÖL - Der Ölpreis fällt so tief wie seit vier Jahren nicht mehr. Das kommt den mächtigsten OPEC-Ländern gar nicht ungelegen. Sie halten niedrige Preise länger aus als Investoren in den USA und könnten wieder an Macht gewinnen. (Süddeutsche S. 21)
BAD BANK - Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), hat sich für den verstärkten Einsatz von Bad Banks in der Eurozone ausgesprochen. Das sei allemal besser, als dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Banken die schlechten Risiken abnimmt, sagte er. (Börsen-Zeitung S. 2)
KRANKENKASSEN - Die von der Bundesregierung für 2015 in Aussicht gestellte Beitragssenkung für viele Krankenversicherte könnte entfallen. Laut Schätzerkreis für das Gesundheitssystem werden die Ausgaben der gesetzlichen Kassen im kommenden Jahr um 4,1 Prozent steigen. Die Einnahmen hingegen sinken. (Süddeutsche S. 6)
KONJUNKTUR - CSU-Chef Horst Seehofer will die Wirtschaft entlasten, um das Wachstum zu stärken. Der Bundesfinanzminister und die Länder dürften nur mäßig begeistert sein. (Süddeutsche S. 19)
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/pi/mgo
(END) Dow Jones Newswires
October 16, 2014 00:37 ET (04:37 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.