
Goldman Sachs wieder obenauf: Überraschend hoher Gewinn
NEW YORK - Goldman Sachs
ROUNDUP: Nestle spürt Gegenwind auf fast allen Märkten - Aktie schwach
VEVEY - Für den weltgrößten Lebensmittelkonzern Nestle
ROUNDUP/Roche: Starker Franken frisst Umsatzwachstum auf - Besserung erwartet
BASEL - Der starke Schweizer Franken ist für Roche
ROUNDUP: RWE kämpft um Verkauf von Dea - Deal könnte an London scheitern
LONDON/ESSEN - Dem hoch verschuldeten Energiekonzern RWE
Bayer-Konkurrent Syngenta steigert Umsatz dank höherer Preise
ZÜRICH - Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta
Abbvie empfiehlt Aktionären Ablehnung von Shire-Übernahme - Aktie im Sinkflug
NORTH CHICAGO - Volle Kraft zurück: Der US-Pharmakonzern Abbvie
hat nun definitiv kein Interesse mehr am Konkurrenten Shire
Lufthansa gibt Flugziel Abu Dhabi auf
FRANKFURT/ABU DHABI - Die Lufthansa
Künftige Sky-Deutschland-Mutter BSkyB profitiert von starker Nachfrage
ISLEWORTH - Der britische Bezahl-TV-Sender BSkyB
ROUNDUP 2: Züge fahren wieder nach Plan - weitere Streiks möglich
BERLIN - Nach dem bisher längsten Lokführerstreik in diesem Jahr fährt die Deutsche Bahn wieder nach Plan. S-Bahnen in den Ballungsräumen wie Regionalverkehr rollten im Takt, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Mancher Pendler musste sich am frühen Morgen aber noch gedulden. Verspätungen waren der Bahn zufolge über den Tag im Fernverkehr möglich. Für Reisende bleibt die Lage in den nächsten Tagen unsicher. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) schwieg zunächst zu weiteren Streiks.
ROUNDUP: Jenoptik kappt Ausblick - Neue Ziele hängen von Großauftrag ab
JENA - Der Technologiekonzern Jenoptik
ROUNDUP 3: Ebay kürzt Jahresziele - PayPal bleibt Umsatztreiber
SAN JOSE - Der Onlineriese Ebay
ROUNDUP: Neue iPads erwartet - Google frischt Nexus-Geräte auf
CUPERTINO/MOUNTAIN VIEW - Apple
Weitere Meldungen: -ROUNDUP: Middelhoff hatte Fusion von Karstadt und Kaufhof im Visier -Philip Morris verbucht Gewinnrückgang - Prognose gesenkt -Karmann-Steuermillionen fließen an Insolvenzverwalter -Politische Krisen drücken den Milchpreis - Große Nachfrage in China -Verschärfte Vorschriften für Windräder ab 20. November -'FT': UBS verhandelt mit US-Justiz über Vergleich wegen Währungs-Manipulationen -BASF verkauft Geschäft mit Textilchemikalien -ROUNDUP: Große Koalition billigt indirekt AKW-Subventionen -Tarifverhandlungen für McDonald's und Starbucks fortgesetzt -Große Koalition billigt indirekt AKW-Subventionen -Pilotenstreik bei Germanwings hat begonnen - etwa 100 Flüge betroffen -HanseMerkur übernimmt Mehrheit an Liechtensteiner Versicherung -ROUNDUP: BayernLB wehrt sich gegen Milliardenlasten aus HGAA-Abwicklung -Große Koalition billigt indirekt AKW-Subventionen -US-Krankenversicherer United Health schraubt Gewinnziele hoch -Politische Krisen drücken den Milchpreis -Oettinger verhalten optimistisch bei Russland-Gasgesprächen -ROUNDUP: VG Media wirft Google Verstoß gegen Kartellrecht vor -Söder: Hypo Alpe Adria größtes Haushaltsrisiko für Bayern -ROUNDUP: Holperstart für Textilbündnis gegen Ausbeutung -ROUNDUP: Bund stockt Milliarden für Erhalt des Schienennetzes auf -Hedgefonds Man Group profitiert von Zukäufen -ROUNDUP: Neun Prozent der erzeugten Strommenge stammen von Industriebetrieben -Bahnindustrie spricht von solider Geschäftslage -Verband: Mehrtägiger Bahnstreik könnte Wirtschaft schaden -Volvo stellt 1300 neue Mitarbeiter ein -Maschinenbauer Trumpf wegen Zukäufen und Sparkurs mit Gewinnsprung -Kreise: Mehr Geld fürs Gleisnetz - Insgesamt 28 Milliarden Euro bis 2019 -Neun Prozent der erzeugten Strommenge stammt von Industriebetrieben -Höhere Investitionen drücken bei KWS Saat auf den Gewinn -Nordex baut Windparks mit knapp 29 Megawatt installierter Leistung -Smirnoff-Hersteller Diageo kann Talfahrt nicht stoppen -Hochtief steigt aus Windenergie auf hoher See aus -EVG-Chef: Lokführerstreik hat noch nichts gebracht -Suche nach Käufer für Schrottfirma dauert - Insolvenzverfahren -Energieversorger MVV übernimmt Windparkbauer Juwi -ROUNDUP: Videoportal Netflix enttäuscht Erwartungen - Aktie stürzt ab -Brasilien-Geschäft hilft Carrefour im dritten Quartal
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr
AXC0196 2014-10-16/15:20
ISIN: US38141G1040, CH0012032048, CH0012005267, DE0007037129, CH0011037469, DE000BAY0017, DE0008232125, GB00B128C026, GB0001411924, DE000SKYD000, DE0006229107, US2786421030, US0378331005, US38259P5089