
Der Euro
Nach überwiegend starken US-Daten und Aussagen eines Ratsmitglieds der US-Notenbank Fed hatte sich die Lage für den Euro, der im späten europäischen Vormittagshandel noch bis auf 1,2707 Dollar gefallen war, entspannt. James Bullard hatte angeregt, das Ende der Anleihekäufe auf einen späteren Zeitraum zu verschieben. Bisher hatte die Fed das Auslaufen der Käufe für Ende Oktober angekündigt.
Als Belastung hatten Devisenexperten zuvor Sorgen ausgemacht, dass die Euro-Schuldenkrise in den Peripherieländern des Währungsraums zurückkehren könnte. Dies hatte im Handelsverlauf die Renditen von Staatsanleihen angeschlagener Eurostaaten massiv in die Höhe getrieben./gl/he
ISIN EU0009652759
AXC0311 2014-10-16/21:52