
Gute Wirtschaftsdaten und die gleichzeitige
Hoffnung auf eine länger lockere Geldpolitik haben die US-Börsen am
Donnerstag gestützt. Der Dow Jones Industrial
Noch am Vortag hatte dem Leitindex wegen anhaltender
Konjunktursorgen zeitweise der größte Tagesverlust seit Jahren
gedroht, bevor er zum Schluss sein Minus auf rund ein Prozent
eindämmen konnte. Der marktbreite S&P-500-Index
NOTENBANKER BULLARD FÜR LÄNGERE ANLEIHEKÄUFE
Der Chef der regionalen Notenbank von St. Louis, James Bullard, will das Anleihekaufprogramm der US-Notenbank entgegen anderslautenden Ankündigungen weiter fortsetzen. "Die Inflationserwartungen gehen zurück", sagte er im Gespräch mit Bloomberg News. Das sei ein wichtiger Faktor für die Fed. "Die Notenbank sollte daher über eine Verschiebung des Endes der Anleihekäufe nachdenken." Ursprünglich sollte das milliardenschwere Anleihekaufprogramm zur Stützung der Konjunktur im Oktober auslaufen. Die Aussagen überraschten, da Bullard nicht zu den Fed-Mitgliedern gehört, die sich im Zweifel für eine lockere Geldpolitik aussprechen.
Die US-Industrieproduktion war im September deutlicher als erwartet gestiegen. Dies sollte die jüngsten Konjunktursorgen mildern und sei ein "hilfreicher Hinweis, dass der Himmel uns nicht auf den Kopf fällt", schrieb Ökonom Paul Ashworth von Capital Economics. Auch die anderen Daten fielen überwiegend positiv aus: Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren auf den tiefsten Stand seit mehr als 14 Jahren gesunken, während Experten mit einem Anstieg gerechnet hatten. Dazu hatte der Philly-Fed-Index, der das Geschäftsklima in der Region Philadelphia misst, im Oktober weniger als erwartet nachgegeben. Lediglich die mit dem NAHB-Hausmarktindex ermittelte Stimmung am Immobilienmarkt hatte sich im Oktober entgegen den Prognosen wieder eingetrübt.
GOLDMAN TROTZ GUTER ZAHLEN SCHWACH - UNITEDHEALTH DOW-SPITZE
Auf Unternehmensseite dominierten wie schon am Vortag
Quartalszahlen die Agenda. Obwohl die Investmentbank Goldman Sachs
Weniger schlimm traf es die Aktien von American Express
ZAHLEN HELFEN DELTA - EBAY UND NETFLIX ENTTÄUSCHEN
Beim Tabakkonzern Philip Morris International
Technologiewerte gerieten indes einmal mehr teils stark unter
Druck: So büßten die Papiere von Ebay
Für die Aktien von Abbvie
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0315 2014-10-16/22:34