
Der Kurs des Euro
Die Märkte sind weiterhin verunsichert über die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Die Anleger warten auf Signale für das Auslaufen der Anleihenkäufe sowie den ersten Zinsschritt. Zudem hatten zuletzt die Hinweise auf eine weitere Abkühlung der Konjunktur in der Eurozone den Devisenmarkt bewegt. Analysten erwarten daher überwiegend mittelfristig wieder eine Abschwächung des Euro.
Zum Wochenauftakt standen auch nur wenige wichtige Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Die Investoren dürften sich daher eher zurückhalten und auf Daten zum Wirtschaftswachstum in China warten, die in der Nacht zum Dienstag veröffentlicht werden.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse
für einen Euro auf 0,79140 (0,79550) britische Pfund
ISIN EU0009652759
AXC0180 2014-10-20/16:58