
Die US-Börsen haben sich am Montag weiter
von den zuletzt deutlichen Kursverlusten erholt. Der Dow Jones
Industrial
Experten sehen die angelaufene Berichtssaison in den USA als Lackmustest für die Bewertungen am Aktienmarkt. Zwar habe IBM die Erwartungen verfehlt, andere Unternehmen hätten allerdings besser abgeschnitten als gedacht, sagte ein Börsianer. Sollte die Berichtssaison insgesamt solide verlaufen, könnten die Konjunktursorgen der Investoren nachlassen. Bedenken in puncto Wirtschaftswachstum hatten den Aktienmarkt in den vergangenen Wochen stark belastet.
Zudem behalten die Investoren die US-Notenbank im Blick. Die Fed dürfte Ende Oktober das Ende ihrer milliardenschweren, zur Unterstützung der Konjunktur initiierten Anleihekäufe beschließen. "Es gibt keinen Grund, die Käufe Ende Oktober nicht zu beenden", hatte der Präsident der regionalen Notenbank von Dallas, Richard Fisher, am Montag dem Fernsehsender CNBC gesagt. "Die Lage der US-Wirtschaft bessert sich". Die jüngsten Marktturbulenzen hätten an dem Ausblick nichts geändert.
IBM BRECHEN NACH QUARTALSZAHLEN EIN
IBM
Für die Papiere des Dienstleisters für die Ölindustrie
Halliburton
SEARS HOLDINGS MIT KURSEXPLOSION - EXPERTE: VERSCHAFFT SICH LUFT
Der Paketdienstleister United Parcel Service (UPS)
Der Kurs des Euro legte im US-Handel leicht zu. Die Gemeinschaftswährung stieg auf 1,2805 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2773 (Freitag: 1,2823) Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,7829 (0,7799) Euro. Richtungweisende zehnjährige US-Staatsanleihen gewannen 2/32 Punkte auf 101 20/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,19 Prozent./mis/he
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0220 2014-10-20/22:30