
KLIMA - Bei ihrem Gipfeltreffen am Donnerstag werden die Staats- und Regierungschefs den ambitionierten und verpflichtenden Vorgaben zur Einsparung von Energie wohl einen Riegel vorschieben. Großbritannien lehnt ein Effizienzziel rundheraus ab, auch Polen und andere Staaten Osteuropas bremsen. (Handelsblatt S. 10/FAZ S. 20)
FRANKREICH - Frankreich und Deutschland stemmen sich gemeinsam gegen den Abschwung in Europa. Beide Regierungen wollen bis zum 1. Dezember gemeinsame Vorschläge für mehr Investitionen vorlegen. "Wir wollen die Investitionen verstärken", sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nach einem Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister Deutschlands und Frankreichs. Von den hohen Ansprüchen an Deutschland nahm Paris allerdings Abstand. (Welt S. 1/FAZ S. 1/Handelsblatt S. 1)
EZB - Die Europäische Zentralbank hat mit den geplanten Aufkauf von Pfandbriefen an den Finanzmärkten begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der EZB in Frankfurt. Details nannte er nicht. Am Markt hatte es zuvor das Gerücht gegeben, die EZB erwerbe kurzlaufende französische Pfandbriefe. Die Zentralbank will mit dem großangelegten Kauf von Pfandbriefen und Kreditverbriefungen den gestörten Kreditfluss in der Euro-Zone ankurbeln. (Welt S. 13/FAZ S. 19/Handelsblatt S. 33)
BAUSPARKASSEN - Die staatliche Förderbank KfW hat eine mächtige Position im Bankwesen. Die Konkurrenz schweigt bislang. Nun kommen die Bausparkassen aus der Deckung und kritisieren den Konkurrenten. (FAZ S. 26)
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/pi/smh
(END) Dow Jones Newswires
October 21, 2014 00:55 ET (04:55 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.